Glossar zu: Saphirblau - Kapitel 6
Seite 157
- sanft = angenehm, weil nicht zu stark oder intensiv = soft (Englisch)
- vergrub < vergraben = hineinstecken < Grab = grave (Englisch)
- weich = nicht hart
- schlang < schlingen = um etwas legen
- vorübergehend = momentan
- in der Lage sein = können
- Entsetzen = Panik, Horror
Seite 158
- e Fassungslosigkeit (Sg.) = Unfähigkeit, zu verstehen
- herumwühlen = unordentlich machen
- verwandeln = umändern, transformieren
- r Kamm, Kämme = Werkzeug, um die Haare in Ordnung zu bringen
- matt = energielos
- vor lauter ... = wegen totalem ...
- s Dasein (Sg.) = Existenz
- riss < reißen = schnell wegnehmen
Seite 159
- hastig = schnell, eilig < hasten = haste (Englisch)
- verschwimmen = undeutlich werden < schwimmen = swim (Englisch)
- aufgerissen = plötzlich geöffnet
- frech = respektlos
- e Fratze,-n = hässliches Gesicht
- wohlauf = gut, in Ordnung
- stottern = so sprechen, dass man oft einzelne Laute oder Silben wiederholt = stutter (Englisch)
Seite 160
- sich räuspern = durch eine Art kurzes Husten den Hals reinigen, um eine klare Stimme zu haben
- ausrichten = eine Nachricht geben
- eintreffen = ankommen
- e Pfeife,-n = Idiot
- ziepen = an den Haaren ziehen und wehtun
- jammern = klagen, lamentieren
- verraten = jemandem sagen, was man niemandem hätte sagen dürfen
- auflauern = sich irgendwo verstecken und auf jemanden warten, um ihn plötzlich anzugreifen
- bewachen = aufpassen, dass niemand ein Haus betritt, der kein Recht dazu hat
- s Gewölbe,- = Raum, Saal
- ausschließen = für unmöglich halten
- die eigenen Reihen = die Gruppe, in der ich bin
- lauter ... = (alles ist) voll von nur ...
Seite 161
- eine Tür fällt ins Schloss = eine Tür wird zugemacht
- stumm = wortlos
- eine Menge = viele
- rumknutschen = sich intensiv küssen
- r Scharfblick (Sg.) = Fähigkeit, Situationen gut zu verstehen
- r Unsinn (Sg.) = Quatsch, absurde Idee
- s Heu (Sg.) = geschnittenes und getrocknetes Gras, das man besonders als Futter für Kühe, Pferde, usw. benutzt = hay (Englisch)
- r Haufen,- = Gruppe von Elementen, die aufeinander liegen = heap (Englisch)
- empört = verärgert, wütend, indigniert
- unvermittelt = plötzlich und unerwartet
- e Reihe,-n = Gruppe von Elementen, eins nach dem anderen = row (Englisch)
- rammen = schlagen, stoßen = ram (Englisch)
- r Empfang,-fänge = Fähigkeit, Nachrichten oder Anrufe zu bekommen
- e Abwesenheit (Sg.) = abwesend sein = nicht da sein
- seufzen = wegen eines intensiven Gefühls tief und hörbar ausatmen = sigh (Englisch)
- sicht tasten = sich bewegen, indem man nicht die Augen, sondern den Tastsinn benutzt
- vorwärts = nach vorne = forwards (Englisch)
Seite 162
- annehmen = vermuten, glauben, meinen
- e Stufe,-n = eine von mehreren Flächen einer Treppe = step (Englisch)
- huch! = Interjektion, die man sagt, wenn man erschrickt oder mit etwas Unangenehmem in Kontakt kommt
- einen Warnruf ausstoßen = schreien, um jemanden zu warnen < warnen = warn (Englisch)
- r Treppengeländerknauf,-knäufe = Kugel am Ende vom Treppengeländer
- gehetzt = gestresst
- andauernd = ständig, immer
- stürzen = in die Tiefe fallen lassen
- e Klippe,-n = ein großer gefährlicher Stein am Meer
- beweisen = zeigen, was man kann
- s Speedboot,-e = ein besonders schnelles Boot
- anlangen = ankommen
- beschleunigen = schneller machen
- geriet < geraten = kommen
Seite 163
- stolpern = beim Gehen mit dem Fuß gegen etwas stoßen und die Balance verlieren = stumble (Englisch)
- tapern = sich unsicher bewegen
- jemandem fällt etwas ein = jemand merkt etwas zum ersten Mal
- eingebaut = innen drin installiert
- aufknoten = aufmachen, indem man den schließenden Knoten löst < knoten = knot (Englisch)
- blinzeln = die Augen mehrmals hintereinander schnell auf- und zumachen = blink (Englisch)
- flüchtig = nur kurz und ein bisschen < Flucht = flight (Englisch)
- sich abwenden = sich drehen, um in eine andere Richtung zu gehen
- abhauen = weggehen
- tippen = vermuten
- Fidschi = Gruppe von paradiesischen Inseln im Südpazifik
Seite 164
- die Klappe halten = den Mund halten = aufhören zu reden
- fassen = berühren
- glühend = warm und rot < glühen = glow (Englisch)
- erhaschen = erreichen, bekommen
- bloß nicht! = tu das bitte nicht!
- belauschen = zuhören < lauschen = listen (Englisch)
- r Schlips,-e = Krawatte
- der schwarze Turmalin ist Paul, der Saphir ist Lucy (siehe Seite 97)
- überlisten = etwas intelligenter tun als jemand anders = outwit (Englisch)
- retten = jemandem helfen, aus einer gefährlichen Situation herauszukommen
- r Feigling,-e = jemand, der nicht aktiv wird, weil er Angst hat < Feige = figa molla (Valencianisch)
Seite 165
- salbungsvoll = theatralisch und zu formell
- s Geschwafel (Sg.) = Quatsch, dummes Reden < schwafeln = waffle (Englisch)
- Opal ist Elaine Burghley, Jade ist Margaret Tilney, Diamant ist Gideon (siehe Seite 97)
- zu etwas neigen = die Tendenz haben, etwas zu tun
- eigenmächtig = selbstständig, in Eigeninitiative
- r Volltrottel,- = total dumme Person
- dämlich = dumm
- verteidigen = mit viel Energie argumentieren, dass jemandes Verhalten richtig war
- bedingen = verursachen, bewirken
- mangelnd = nicht genug
- s Weib,-er = hässliches Synonym für "Frau"
- e Schneiderrechnung,-en = die Rechnung eines unkultivierten Schneiders = la cuenta de la vieja
- in etwas übereinstimmen = mit etwas einverstanden sein
Seite 166
- e Gelegenheit,-en = günstiger Moment
- r Held,-en = jemand, der mit sehr großem Mut eine gefährliche Aufgabe löst
- aufspüren = finden
- e Faust, Fäuste = die geschlossene Hand = fist (Englisch)
- ballen = in die Form eines Balles bringen
- starrköpfig = unflexibel, hartnäckig
- uneinsichtig = obstinat, rigide
- verschleiern = verstecken, verbergen, nicht sagen
- glitzern = in vielen hellen Reflexen leuchten = glisten (Englisch)
- sich auf etwas einigen = zu einem Konsens kommen
Seite 167
- e Verantwortung,-en < antworten = responsabilidad < responder
- unbeschwert = leicht und unkompliziert
- verschaffen = geben
- jemanden täuschen = jemanden irreführen = jemanden zu einer falschen Meinung bringen
- zornig = wütend
- r Vorwurf,-würfe = man sagt jemandem, welche Fehler er gemacht hat
- überhäufen = jemandem von etwas sehr viel geben = heap something on somebody (Englisch)
Seite 168
- jemandem etwas verübeln = meinen, dass jemand etwas Böses getan hat < übel = evil (Englisch)
- gruselig ist, was große Angst macht
- bedrohen = jemandem klar machen, dass man ihn bestrafen (z. B. schlagen) wird, wenn er etwas tut (oder nicht tut) < drohen = threaten (Englisch)
- jemandem etwas anvertrauen = jemandem etwas Geheimes erzählen
- hinkriegen = können, beherrschen, gut machen
- hauen = schlagen = hit (Englisch)
- zwinkern = ein Auge zudrücken und gleichzeitig lächeln
- vormachen = glauben lassen
- schleudern = kraftvoll werfen < Schleuder = sling (Englisch)
- finster = dunkel und unfreundlich
- s Gezänk (Sg.) = Streit, Disput
- steif = rigide = stiff (Englisch)
Seite 169
- e Gasse,-n = kleine Straße
- e Einstellung,-en = Ideologie, Meinung
- sich erkundigen = sich informieren
- jubeln = seine Freude über etwas laut zeigen = júbilo
- s Vorkommnis,-se = das, was passiert ist
Seite 170
- r Anstand,-stände = das sozial Richtige tun
- jemanden erwürgen = jemanden töten, indem man ihm den Hals zudrückt und ihn nicht atmen lässt
- r Absatz,-sätze = der erhöhte Teil der Schuhsohle unter der Ferse
- klappern = ein "klap-klap"-Geräusch machen = clatter (Englisch)
- s Pflaster,- = die Oberfläche einer Straße
- etwas wimmelt nur so von ... = etwas ist ganz voll von ...
- zusammentreten = sich treffen
- verstreut = verteilt = weit von einander entfernt
- herumtappen = sich langsam, vorsichtig und unsicher bewegen
- jemanden überschätzen = denken, dass jemand mehr kann, als er wirklich kann
- zusätzlich = außerdem, extra
- e Schläfe,-n = die Stelle am Kopf zwischen Ohr und Stirn
Seite 171
- verfügen über = haben
- s Mittel,- = das, was man tun kann, um zu erreichen, was man will
- verstummen = aufhören zu sprechen
- ein Argument zieht, wenn er erfolgreich ist und die andere Person überreden kann
- schleunigst = so schnell wie möglich
- friedlich = ruhig
- vergnügt = zufrieden, froh, gut gelaunt
- s Löckchen,- = spiralförmige Haare
- läutern = jemanden von seinen Charakterfehlern befreien
- verschmitzt = listig = auf lustige Weise schlau
- etwas stellt sich heraus = eine neue Information wird bekannt
Seite 172
- ausgelassen = animiert, lebhaft, fröhlich
- e Stimmung,-en = emotionale Atmosphäre
- jemandem soufflieren = jemandem diskret die Information geben, die er vergessen hat
- im Nachhinein = später, danach, nachher
- r Takt,-e = Rhythmus
- wippen = hin und her bewegen
- r Hosenstall,-ställe = Hosenschlitz = Öffnung vorne an der Hose, damit der Mann urinieren kann, ohne die Hose auszuziehen
Seite 173
- dämpfen = reduzieren
- r Übermut (Sg.) = man ist so ausgelassen, dass man Dinge tut, die gefährlich sind oder die anderen schaden
- heimkehren = nach Hause zurückkommen < Heim = home (Englisch)
- anstrahlen = glücklich ansehen
- fürsorglich = liebevoll, hilfsbereit
- e Eule,-n = eine Art Nachtvogel = owl (Englisch)
- funkeln = leuchten, glitzern, blinken
- fündig werden = finden, was man sucht
- benötigen = brauchen
Seite 174
- abstauben = den Staub abwischen und entfernen
- berichten = erzählen
- schleichen = sich unbemerkt bewegen = slink (Englisch)
- mimen = simulieren
- zeitig = früh
- pusten = kräftig Luft aus dem Mund bringen = blasen = blow (Englisch)
- eingebildet = hochmütig, arrogant
Seite 175
- schleudern = in schnellen Kreisen bewegen < Schleuder = sling (Englisch)
- jemanden rächen = die Person bestrafen, die jemandem etwas Böses getan hat
- e Jauchegrube,-n = Loch, wo man die Exkremente der Tiere sammelt, um sie dann an die Pflanzen zu bringen
- e Gegend,-en = Region, Zone
- unterdrücken = im letzten Moment doch nicht machen
- e Mühe,-n = Schwierigkeit, die viel Energie kostet
- geschworen < schwören = formell versichern = swear (Englisch)
- vorkommen = passieren
- wahnsinnig = verrückt
- r Schwung, Schwünge = Bewegung, Impuls = swing (Englisch)
- zusammenzucken = sich momentan vor Schreck kleiner machen
Seite 176
- tatsächlich = wirklich
- r Winkel,- = Ecke
- e Klaue,-n = Kralle = Fuß eines Raubtiers = claw (Englisch)
- e Stelle,-n = Fragment eines Textes
- leuchten = Licht verbreiten
- genüsslich = sehr gerne
- sadistisch veranlagt = mit einem sadistischen Charakter
- kreischen = schreien = screech (Englisch)
- heimzahlen = rächen
Seite 177
- r Pfannkuchen,- = Crêpe = pancake (Englisch)
- entgehen = nicht bekommen
- genießbar = lecker
- stinksauer = sehr böse und wütend
- meinetwegen = wegen mir
- auf etwas verzichten = etwas nicht nehmen wollen
- Schmiere stehen = draußen bleiben, um die Leute, die drin sind, warnen zu können, wenn jemand kommt
- knusprig = knackfrisch, appetitlich = crisp, crusty (Englisch)
- kauen = beißen = chew (Englisch)
- sinnvoll = nicht absurd
- s Herumgefuchtel (Sg.) = sinnlos hin und her bewegen
- e Klapsmühle,-n = Nervenklinik, wo die Verrückten sind < Mühle = mill (Englisch)
- einliefern = bringen, einsperren < liefern = deliver (Englisch)
Seite 178
- etwas schieben = etwas bewegen, ohne dass es den Kontakt zum Boden verliert = shove (Englisch)
- sommersprossig ist, wer viele kleine braune Flecken an der hellen Haut hat
- s Dazwischengequatsche (Sg.) = Unterbrechungen, Kommentare
- behilflich sein = helfen = help (Englisch)
- r Knicks,-e = eine Bewegung, die besonders kleine Mädchen früher gemacht haben, wenn sie jemanden höflich begrüßen wollten. Dabei beugte das Kind ein oder beide Knie und setzte einen Fuß zurück
- hochnäsig = arrogant < Nase = nose (Englisch)
- e Miene,-n = Geste
- gesellschaftlich = sozial
- r Rang, Ränge = Wichtigkeit, Status = rank (Englisch)
- kusch, Mietzekatze! = das sagt man einer Katze, wenn man will, dass sie weggeht
- ebenfalls = auch
Seite 179
- s Maiglöckchen,- = eine schöne Blume, die sehr gut riecht
- ungezogen = unhöflich, schlecht erzogen
- um den heißen Brei herumreden = die Wahrheit nicht direkt sagen wollen
- bis auf = außer
- verabscheuen = hassen = schrecklich finden
- peitschen = schlagen
- beschwören = magisch kommen lassen
- unsere Zeitrechnung beginnt mit der Geburt von Christus
- e Gestalt,-en = Form
Seite 180
- jemanden verfluchen = jemanden magisch zu einem bestimmten, unangenehmen Leben zwingen
- wandeln = hin und her gehen
- auseinanderfallen = zerstört werden
- armselig = bedauernswert, miserabel
- r Bannspruch,-sprüche = Zauberformel = magische Worte
- jämmerlich = elend, traurig
- flattern = fliegen = flutter (Englisch)
- peinlich = unangenehm, sodass man sich schämt
- erwischen = finden, treffen
- r Kniff,-e = Methode, Trick
- e Sitte,-n = Brauch, Ritual, Tradition
Seite 181
- verzerren = deformieren, verfälschen
- ausdauernd = lange
- abknutschen = küssen
- sieh einer an! = das sagt man, wenn man positiv überrascht ist
- anerkennen = das Gute an jemandem merken
- gute Laune = Freude
- trüben = stören, traurig machen
- staunen = überrascht sein
Seite 182
- r Spind,-e = schmaler Schrank in der Schule für Kleidung oder kleine Objekte
- e Magersucht = Anorexie
- verdutzt = überrascht
- s Motto,-s = Thema, Devise
- Hauptsache, ... = das Wichtigste ist ...
Seite 183
- spinnen = verrückt sein
- ausladen = nicht einladen
- eh = lieber, besser
- kneifen = zwicken = jemandes Haut an einer Stelle so mit den Fingern zusammendrücken, dass es wehtut
- wunschgemäß = wie gewünscht
- dicht = mit vielen Haaren = tight (Englisch)
- e Wimper,-n = Haare am Rand des Augenlids
- streifen = erreichen, anschauen, berühren
- grinsen = lächeln = grin (Englisch)
Seite 184
- etwas ausfressen haben = etwas Verbotenes getan haben
- ausschließlich = nur
- e Decke,-n = die horizontale Wand eines Zimmers über dem Kopf
- jemanden erhören = jemandem zuhören und dann tun, worum er gebeten hat
- r Ellenbogen,- = das Gelenk, das den Unterarm und den Oberarm verbindet = elbow (Englisch)
- e Rippe,-n = Knochen in der Brust = rib (Englisch)
Seite 185
- r Abgrund,-gründe = eine sehr große, gefährliche Tiefe
- s Rätsel,- = Geheimnis
Kapitel 5
---
Kapitel 7
zurück
© Pablo Mendoza Casp, 2024