Glossar zu: Saphirblau - Kapitel 9
Seite 245
- ohnehin = sowieso = auf jeden Fall
- zornig = wütend
- s Versteck,-e = Ort, wo etwas versteckt ist
- stapeln = aufeinanderlegen
- räumen = leeren, wegnehmen < Raum = room
- r Verdacht,-e = die Annahme, dass jemand etwas Verbotenes oder Illegales getan hat
- zweifellos = total sicher
- r Inhalt,-e = das, was es drin gibt
- eintreffen = ankommen
- beweisen = sicher wissen und klar zeigen
- bestimmt = geplant, gedacht, gemacht
- sich dumm stellen = so tun, als ob man dumm wäre
- sorgfältig = akkurat, gründlich, minutiös, genau, sauber
- verräterisch = so, dass man etwas Negatives erkennen kann
- e Spur,-en = das, was man auf dem Boden sieht, wenn jemand darauf gegangen ist
- r Staub (Sg.) = die vielen kleinen Teilchen von verschiedenen Substanzen, die immer in der Luft sind und sich in Zimmern sammeln
- verwischen = etwas tun, damit Spuren nicht mehr zu sehen sind
Seite 246
- r Frosch, Frösche = ein kleines meist grünes amphibisches Reptil mit glatter Haut und ohne Schwanz, das große Hinterbeine zum Springen und Schwimmen hat = frog
- e Strafpredigt,-en = Rede, in der man uns erklärt, was wir falsch getan haben
- anschließend = danach
- angemessen = für die Situation richtig
- zornentbrannt = plötzlich sehr wütend
- rächen = ein Unrecht wiedergutmachen, indem man die Person bestraft, die dafür verantwortlich war
- begraben = unter die Erde bringen < Grab = grave
- aufrütteln = emotional bewegen = sensibilisieren
- ahnen = sich im Voraus vorstellen
- r Schreikrampf,-krämpfe = hysterisches, unkontrolliertes, lautes Schreien
- r Schwerverbrecher,- = schlimmer Krimineller
- r Flur,-e = Gang
- begegnen = treffen
- mies = schlecht, miserabel
- jemanden irgendwie behandeln = sich jemandem gegenüber irgendwie benehmen oder verhalten = handle
- ständig = immer
- jemandem trauen = sicher sein, dass jemand nichts Falsches oder Böses tut = trust
- auf eigene Faust = selbst = ohne die Hilfe anderer Leute
- knistern = ein leichtes Geräusch machen = rustle, crackle
- flackern = sich unruhig bewegen wie eine Flamme = flicker
Seite 247
- e Wasserleitung,-en = Röhre, die das Wasser in die Häuser transportieren
- einfrieren = zu Eis werden und nicht mehr fließen
- r Frost, Fröste = Temperatur unter null
- r Atem (Sg.) = Luft, die in den Körper rein- und rausgeht
- fürsorglich = liebevoll darum bemüht, dass es jemand anderem gut geht
- sich irgendwo aufhalten = für eine längere Zeit irgendwo bleiben
- r Kakerlak,-en = ein großes schwarzes Insekt, das besonders in den Spalten alter schmutziger Häuser lebt = cockroach
- einen Abstecher machen = vorbeikommen
- vorziehen = lieber haben
- in den letzten Zügen = am Ende des Lebens
- allerdings = aber
Seite 248
- María Mena = Sängerin
- Emiliana Torrini = Sängerin
- quittieren = reagieren, akzeptieren
- gleichmäßig = konstant
- strahlen = Licht geben = leuchten
- es kommt mir so vor = ich habe das Gefühl, es ist so
- überzeugt = sicher
- verdammt! = Scheiße!
- schleichen = unbemerkt irgendwohin gehen
- zuklappen = schließen
- seltsam = komisch, nicht normal
- rütteln = etwas mit kurzen, kräftigen Bewegungen hin und her bewegen
- e Klinke,-n = ein beweglicher Griff, mit dem eine Tür geöffnet und geschlossen werden kann
- immerhin = wenigstens
- verlassen = weggehen
- r Witz,-e = Spaß = Scherz = lustiger Kommentar zum Lachen
- s Unschuldsgetue (Sg.) = Theater, als ob man unschuldig wäre
- sich etwas sparen = etwas nicht tun
- ertragen = dulden, tolerieren
- e Götterspeise,-n = eine durchsichtige, bunte, weiche Masse aus süßem Fruchtsaft und Gelatine, die wackelt, wenn man sie bewegt = Gelee
- widerlich = ekelhaft, unappetitlich
Seite 249
- e Mensa,-s = Restaurant in einer Schule oder Universität
- wohlgemerkt = das muss man dazu sagen
- gemein = moralisch schlecht und mit der Absicht, jemand anderem zu schaden = böse = mean
- verraten = zeigen, was man geheim halten wollte
- nachforschen = recherchieren
- eins und eins zusammenzählen = die Logik benutzen, um auf ein Resultat zu kommen
- schlucken = etwas vom Mund in den Magen kommen lassen = swallow
- klug = intelligent
- s Kissen,- = eine Hülle aus Stoff, die mit einer weichen Substanz gefüllt ist und auf der man bequem sitzen, liegen oder schlafen kann = cushion
- entsetzt = schockiert, erschrocken
- zittrig ist, was zittert
- zittern = leicht vibrieren
- unschlüssig = unsicher, unentschlossen
Seite 250
- betont = extra, besonders
- schwieg < schweigen = nichts sagen
- sich bücken = sich beugen = den Oberkörper nach vorn und nach unten bewegen
- was man auswendig lernt, hat man im Kopf
- erwähnen = nennen, sagen
- zum Teufel! = verdammt!
- empört = indigniert, wütend
- eingeschüchtert ist, wer Angst hat und unsicher ist
- rüberkommen = gehört, verstanden, interpretiert werden
- merkwürdig = komisch, seltsam
- funkeln = wütend und hell sein
- giftmüllgrün = unnatürliche intensiv grüne Farbe
- zufällig = ohne Grund, einfach so
- kratzig = nicht weich, sondern rau, sodass es sich unangenehm an der Haut fühlt und man sich kratzen muss
- r Schal,-s = ein langes schmales Stück aus Stoff oder Wolle, das man um den Hals legt = scarf
- stricken = mit zwei langen Nadeln und einem Faden ein Kleidungsstück machen = tricotar (español)
- die Klappe halten = schweigen
- trotzig ist, wer immer dagegen sein will
Seite 251
- schwören = mit Emphase sagen, dass etwas so ist = swear
- verzweifelt = mit aller Energie
- begrenzen = minimieren, reduzieren
- um etwas bemüht sein = alles Mögliche tun, um etwas zu erreichen
- s Polster,- = weicher Stoff am Möbel = upholstery
- geschoben < schieben = bewegen, bringen = shove
- schwenken = in eine bestimmte Richtung bewegen = swing
- r Lichtkegel,- = konisches Areal, das vom Licht beleuchtet wird
- e Sisyphusarbeit,-en = eine Arbeit, die nie zu Ende geht, wie die von Sisyphus
- ärgerlich = wütend
- lass das! = mach das nicht!
- auf etwas schließen = etwas als Resultat einer logischen Operation bekommen
- fortfahren = weitersprechen
- ausstrecken = lang machen = stretch out
- freiwillig = weil man will (nicht, weil es obligatorisch ist)
- endgültig = für immer
- den Geist aufgeben = sterben, kaputtgehen
Seite 252
- s Spotlight (englisches Wort) = Lichtpunkt
- stockdunkel = total dunkel
- stieß < stoßen = schlagen, kommen
- fauchen = wütend und unfreundlich sagen
- eine Sache verhindern = etwas tun, damit eine Sache nicht passiert
- hinabströmen = hinunterfließen
- belogen < jemanden belügen = jemandem Lügen erzählen
- zurückweichen = weggehen, indem man nach hinten geht
- ich werfe mich dir an den Hals = ich umarme dich
- zusammenschlagen = jemanden so brutal schlagen, dass er verletzt zusammenbricht
- r Autrag,-träge = Aufgabe, Mission
- erledigen = machen
- e Fata Morgana,-s = etwas, das man in der Wüste zu sehen glaubt, aber in Wirklichkeit nicht da ist
- auf dem Absatz = genau da, wo man gestanden hat
- sich umdrehen = 180 Grad in eine andere Richtung gehen
- e Ecke,-n = vertikale Linie, an der sich zwei Wände treffen, die nicht parallel sind
Seite 253
- verwirrt = konfus
- aufhören = stoppen
- r Einwurf,-würfe = etwas, das man dazwischen gesagt hat
- bog < biegen = wenden = in eine neue Richtung gehen
- etwas bezweifeln = etwas nicht glauben
- locken = kommen lassen = lure
- ausgeschlossen = unmöglich = undenkbar
- ganz und gar = total, absolut
- einigermaßen = mehr oder weniger
- flossen < fließen = fluir (español) = flow
- unaufhörlich = ohne aufzuhören = pausenlos
- e Mühe,-n = Schwierigkeit, viel Energie
- aufschluchzen = plötzlich beginnen, laut zu atmen und zu weinen
- unterdrücken = verhindern, nicht machen
Seite 254
- leuchten = Licht geben
- blenden = blind machen
- s Streifenhörnchen,- = eine Art kleine Maus, ähnlich wie das Eichhörnchen
- e Wimperntusche,-n = Tinte, mit der man sich die Wimpern schwarz malt
- ausknipsen = ausmachen, ausschalten
- e Leibesvisitation,-en = Untersuchung des Körpers
- wen immer = egal, welche Person
- zulassen = erlauben
- zusammenzucken = aus Schreck eine schnelle unkontrollierte Bewegung mit dem Körper machen
- hilflos = verwirrt = konfus = man weiß nicht, was man tun soll
- verstört = emotional und mental ganz kaputt
- e Genugtuung (Sg.) = zufrieden sein, weil etwas wiedergutgemacht wurde = satisfacción
- empfinden = fühlen
- verstrich < verstreichen = vergehen
- sich räuspern = durch eine Art kurzes Husten die Kehle reinigen, um eine klare Stimme zu haben
- e Armbanduhr,-en = Uhr, die man um das Handgelenk trägt
- sachlich = nicht emotional, sondern objektiv
- e Truhe,-n = eine Art großer Kasten mit einem Deckel, den man aufklappen kann, in dem man früher z.B. Kleidung aufbewahrt hat
Seite 255
- gering = klein, wenig
- zögernd = unsicher
- r Handrücken,- = Außenfläche der Hand
- jemanden verdächtigen = jemanden suspekt finden
- zufällig = unerwartet und nicht geplant
- begriffen < begreifen = verstehen
- beziehungsweise = bzw. = und / oder
- verstummen = aufhören zu sprechen
- tatsächlich = wirklich
- e Begegnung,-en = Treffen
Seite 256
- geschlagene = mehr als
- sich besinnen = sich etwas überlegen
- lahm = so müde, dass man sich kaum noch bewegen kann = lame
- blinzeln = die Augen mehrmals hintereinander schnell auf- und zumachen = blink
- schwanken = sich auf der Stelle langsam hin und her bewegen, weil man die Balance verlieren kann = sway
- sich etwas einbilden = glauben, etwas zu sehen, das aber nicht wahr ist, sondern nur in der Fantasie existiert
- s Mitgefühl,-e = Empathie
- wischen = saubermachen
- verstohlen = ohne dass jemand es sieht
- einfühlsam = empathisch
- vermutlich = vielleicht
- jemanden versuchen = jemandem eine Alternative vorschlagen
- ich schütte dir mein Herz aus = ich erzähle dir alle meine Probleme
- verpassen = geben
Seite 257
- bemerkenswert = groß, überraschend
- auf etwas reinfallen = in eine Falle gehen = getäuscht werden, sodass man zu Schaden kommt
- fies = böse
- hinzufügen = auch noch sagen
- sich etwas verkneifen = mit Mühe etwas doch nicht sagen
- betroffen = emotional bewegt
- anschlagen = nehmen, benutzen
- überlegen ist, wer besser ist oder mehr Macht hat als andere Leute
- anstrengend ist, was müde macht
- wir lassen dir viel durchgehen = wir erlauben dir viele Freiheiten
- e Miene,-n = Gesichtsausdruck
- keinerlei = keine Sorte von
- e Regung,-en = Emotion
- beinahe = fast
- gegriffen < greifen = nehmen = grab, grip
- vollends = total
Seite 258
- man verliert sein Gesicht, wenn sein Stolz, seine Würde oder sein Selbstwertgefühl verletzt werden
- versetzen = geben
- r Stich,-e = plötzlicher Schmerz
- angestrengt = mit großer Mühe
- ausreichend = genug
- grinsen = lächeln = grin
- fassen = verstehen
- s Brett,-er = ein langes und flaches geschnittenes Stück Holz
- steif = rigide = stiff
- gefrieren = zu Eis werden = freeze
- r Scherz,-e = Witz = Spaß
- fertigmachen = kaputtmachen
- e Stimmung,-en = emotionale Situation
- mit den Schultern zucken = eine Geste machen, die zeigt, dass einem etwas egal ist
- sich etwas schenken = sich etwas sparen = etwas nicht machen müssen
- verputzen = die Wände eines Hauses oder einer Mauer mit einer dünnen Schicht aus Sand und Zement bedecken
- eingelassen = eingebaut
- beeindruckend = imposant
Seite 259
- s Safe,-s (englisches Wort) = eine Art Schrank aus Stahl zum sicheren Aufbewahren von Geld und Wertsachen
- entstand < entstehen = beginnen, zu existieren
- mürrisch = mit schlechter Laune, unfreundlich
- platzen = explodieren = burst
- abwechseln = alternieren
- verabscheuen = hassen = abscheulich finden = nicht ausstehen können
- ich nehme dir eine Geschichte ab = ich glaube dir eine Geschichte und akzeptiere sie
- ausgerechnet = das kann ich doch nicht glauben
- auftauchen = erscheinen = kommen = da sein
- bestellen = kommen lassen
- durchbohren = ein Loch in etwas machen, das von der einen Seite bis zur anderen geht
Seite 260
- aufgebracht = verärgert, wütend
- etwas satt haben = etwas nicht mehr haben wollen
- r Albtraum,-träume = ein Traum von schrecklichen Erlebnissen
- Schritt halten = genauso schnell gehen wie die andere Person
- Fort Knox = ein Lager für die Goldreserve der USA
- durchgeknallt = verrückt
- sich mit etwas herumschlagen = sich mit etwas Unangenehmen beschäftigen
- ununterbrochen = pausenlos
- jemanden beschimpfen = jemandem sagen, dass er ein Idiot usw. ist
- ich versetze mich in deine Lage = ich stelle mir vor, ich bin in deiner Situation, sodass ich dich besser verstehen kann
- für etwas sorgen = etwas organisieren
- e Keule,-n = eine längliche Waffe aus Holz, die an einem Ende dünn und am anderen Ende dick ist = club
- donnern = schlagen
- unter diesen Umständen = in dieser Situation
- heftig = explosiv, aggressiv
- durchaus = sehr gut
- na bitte = siehst du?
Seite 261
- schnauben = laut ausatmen, weil man sehr wütend ist = snort
- dass ich nicht lache! = das finde ich lächerlich
- unverfänglich = unproblematisch, risikofrei
- plaudern = über unwichtige Dinge sprechen
- bissig = zynisch, sarkastisch
- mir reicht es = ich habe genug davon
- übermäßig = zu stark
- e Anstrengung,-en = Mühe
- vermeiden = nicht machen
- e Anweisung,-en = Befehl, Instruktion
- sauer = wütend
- schlechtes Gewissen = das Gefühl, dass man etwas Falsches getan hat
- hauen = schlagen = hit
Seite 262
- ekelhaft = schrecklich, abscheulich, abominabel
- r Torbogen,-bögen = ein Stück Mauer in der Form eines Bogens über einem Tor
- r Blitz,-e = plötzliches und helles Licht einer Kamera zum Fotografieren = flash
- sich beugen = den Oberkörper nach unten bringen
- ehrlich ist, wer die Wahrheit sagt
- es verschlägt mir die Sprache = ich kann nichts sagen
- e Begeisterung (Sg.) = Enthusiasmus
- e Bemühung,-en = harte Arbeit
- begutachten = kritisch prüfen
- glatt = ohne Locken
- e Locke,-n = spiralförmige Haare
Seite 263
- einzeln = separat, isoliert
- e Strähne,-n = kleine Gruppe Haare = strand
- r Korkenzieher,- = Werkzeug, mit dem man eine Weinflasche öffnet, indem man den Korker zieht
- schminken = das Gesicht bemalen = Make-up auftragen
- e Kunst, Künste = Fähigkeit, etwas sehr gut und schön zu machen
- Schneewittchen = Märchenfigur eines Mädchens, das in einen vergifteten Apfel beißt und einschläft, bis ein Prinz sie küsst
- tupfen = abwischen = dab
- gerührt = durch tiefe Emotion bewegt
- feucht = mit ein bisschen Wasser
- s Ebenholz (Sg.) = eine Art von schwarzem, hartem Holz = ebony = ébano (español)
- auffallen = nicht diskret sein
- très bien (französischer Ausdruck) = sehr gut
- schütteln = kräftig hin und her bewegen = shake
- geschätzt = ungefähr = gefühlt = so viel wie man glaubt
- s Pfund,-e = 500 Gramm
- e Zierde,-n = schmücken = schön machen
- dienen = nützlich sein = dazu da sein, um etwas zu erreichen
- r Ausschnitt,-e = Öffnung des Kleides um den Hals
- säumen = am Rand sein
- umbringen = töten
Seite 264
- ablichten = fotografieren
- ungezogen = schlecht erzogen = unhöflich
- auf etwas abgestimmt sein = mit etwas harmornieren
- sich weigern = nicht wollen
- gemustert = nicht monochrom und monoton, sondern mit verschiedenen Farben und Bildern
- r Strumpf, Strümpfe = lange Socke
- Elastan = Lycra = elastischer Stoff
- r Oberschenkel,- = obere Hälfte des Beins
- abschnüren = zu fest verbunden sein, sodass das Blut nicht gut durchfließen kann
- sich beschweren = sich beklagen = sagen, dass man mit etwas sehr unzufrieden ist
- klatschen = die Innenflächen der Hände so gegeneinanderschlagen, dass man es hört = clap
- n'est-ce pas? (französischer Ausdruck) = nicht wahr?
- aufgeregt = nervös
- verbannen = wegbringen
- einigermaßen = mehr oder weniger
- etwas gelingt mir = ich schaffe etwas = ich habe Erfolg dabei, etwas zu tun
- ständig = die ganze Zeit
- neuerlich = neu
- unheimlich = komisch, sodass es Angst macht
Seite 265
- aufmuntern = fröhlicher und mutiger machen
- stürzen = fallen lassen
- berechtigt = logisch, verständlich
- im Zuge = in der Zeit, in der Kultur, im Sinn
- e Gleichberechtigung (Sg.) = gleiches Recht
- s Geschlecht,-er = Eigenschaft, durch die man jemanden als Mann oder als Frau bezeichnen kann
- r Kerl,-e = Typ, Mann
- entpuppen = entdecken = zeigen, was man nicht sehen konnte
- jemandem eine reinhauen = jemanden schlagen
- versprochen = garantiert
- auf meine Bitte hin = weil ich darum gebeten hatte
- beschatten = spionieren
- nörgeln = kritisieren, sich beklagen
- hocken = sitzen
Seite 266
- r Belag, Beläge = Zutaten, die man auf den Pizzateig legt
- hartnäckig ist, wer trotz allem seine Meinung nicht ändert = obstinat
- aneinander vorbeireden = jeder spricht über sein Thema und geht auf das Thema der anderen Person nicht ein
- zusehends = offenbar = wie man sehen kann
- e Verwunderung (Sg.) = Überraschung
- Anstalten machen = versuchen
- begrapschen = mit erotischer Absicht und ohne Empathie anfassen
- ich bin deiner Ansicht = ich bin deiner Meinung = ich bin mit dir einverstanden
- widerwillig = ungern
- empörend = schockierend, skandalös
Seite 267
- s Siegel,-n = gestempeltes Stück Wachs, mit dem man einen Dokument verschließt, um zu garantieren, dass niemand es lesen kann = seal
- sie kann nichts dafür = sie kann es nicht besser machen
- zugestopft = total voll und deshalb verschlossen
- e Besetzungsliste,-n = Liste von Schauspielern
- kitschig = geschmacklos, trivial = kitschy
- r Halter,- = Besitzer, Inhaber = keeper, holder
- zottelig = mit langen und unordentlichen Haaren
- Golden-Retriever = mittelgroße Hunderasse aus Großbritannien
- r Mischling,-e = Individuum aus einer Rassenmischung
- e Sommersprosse,-n = kleine braune Flecken auf der Haut, die besonders Menschen mit roten Haaren haben, oder die die Leute bekommen, wenn die Sonne scheint
- einen Verschleiß an Personen haben = schon nach kurzer Zeit immer wieder jemand Neuen brauchen
- peinlich = unangenehm, sodass man sich schämt
Seite 268
- wahllos ist, wer nicht auswählt, sondern einfach alles nimmt
- alle durchhaben = mit allen Jungs Sex gehabt haben
- r Überblick (Sg.) = Übersicht = allemeines Verständnis der ganzen Situation
- e Matratze,-n = weicher Teil des Bettes, auf dem man liegt = mattress
- anlangen = ankommen
- jemanden erwürgen = jemandem den Hals zudrücken und ihn dadurch töten
- e Rache,-n = man bestraft jemanden, der einem etwas Böses getan hat
- etwas genießen = etwas gerne haben = enjoy
- e Mordlust,-lüste = der Wunsch, zu töten < Mord = murder
- gelten lassen = akzeptieren
- gut aussehend = schön
- ohnehin = sowieso
- vorwurfsvoll ist, wer jemandem deutlich sagt, welche Fehler er gemacht hat
- unterdessen = inzwischen = in dieser Zeit
- entlocken = entnehmen, entdecken
- mühsam = mit Mühe
- enttäuschen = nicht so sein, wie man erwartet hat
- lediglich = nur
- r Strich,-e = kurze Linie, die als Zeichen neben den Buchstaben benutzt wird
Seite 269
- r Hinweis,-e = Indiz = ein bisschen Information, mit der man weiterkommen kann = hint
- e Reihe,-n = mehrere Dinge, die nebeneinander in einer Linie stehen = row
- r Zettel,-n = kleines Stück Papier, auf dem man etwas geschrieben hat
- e Fehlanzeige,-n = negatives Ergebnis, negatives Resultat
- zuversichtlich = optimistisch
- andauernd = ständig, immer
- unsanft = hart < sanft = soft
- rütteln = schütteln, wecken
- schmuggeln = illegal bringen = smuggle
- entgegen = gegen = against
- von etwas Abstand nehmen = etwas nicht machen wollen
- s Tape,-s (englisches Wort) = Klebeband
- kleben = befestigen, halten, anhaften = glue
- friemeln = pfriemeln = mit den Fingern bearbeiten
- s Rätsel,- = etwas, das man nicht verstehen kann
Seite 270
- aufwendig = reich, mit viel Mühe
- besticken = mit einer Nadel und mit einem Faden Muster auf ein Stück Stoff machen
- heil = gesund, ohne Schaden > heilen = heal
- gequält = forciert, unnatürlich
- gemütlich = angenehm, nett und freundlich
- r Saum, Säume = schöner Rand an einem Stück Stoff
- sperrig = mit einer Form, die viel Platz braucht = unpraktisch, unhandlich
- e Garderobe (Sg.) = Kleidung = wardrobe
- e Eingebung,-en = Idee, Inspiration
- im Grunde = eigentlich
- mitbekommen = erfahren, hören, lernen = Information bekommen
- r Angriff,-e = Attacke, Offensive
- mit etwas rechnen = etwas erwarten
Seite 271
- e Maßnahme,-n = Aktion, Handlung, Mittel, Schritt, Tat
- keine Ruhe geben = insistieren
- tatsächlich = es ist wahr
- r Verräter,- = Feind in der eigenen Gruppe
- r Anschlag,-schläge = Angriff
- reiben = frottieren = rub
- e Glatze,-n = haarloser teil des Kopfes
- namentlich = mit seinem Namen
- zerschlagen = zerstören, kaputtmachen
- in den Reihen = in der Gruppe
- entlarven = entdecken, finden
- e Vermutung,-en = Meinung
- nahelegen = suggerieren = wahrscheinlich erscheinen lassen
- nicken = mit dem Kopf "ja" sagen = nod
- r Vortritt,-e = man geht zuerst in einen Raum, bevor die andere Person hineingeht
- e Verlegenheit (Sg.) = Scheu, Scham, Nervosität, Unsicherheit
seite 272
- unsäglich = unerträglich, schrecklich
- r Auftrag,-träge = Mission, Aufgabe
- feierlich = majestätisch, hochoffiziell, zeremoniös
- vortragen = vor einem Publikum sagen
- s Mündel,- = jemand, dessen Rechte eine andere Person (ein Vormund) vertritt, weil er keine Eltern hat
- r Viscount,-s (englisches Wort) = vizconde (español)
- vor lauter = wegen totaler
- e Anspannung (Sg.) = Stress, Nervosität
- r Nacken,- = hinterer Teil des Halses = back of the neck
- r Zopf, Zöpfe = lange, gebundene Haare
- s Versehen,- = Fehler
- kaschieren = bedecken, verstecken
- deuten = interpretieren, verstehen
- was ein Thema angeht = über ein Thema
Seite 273
- jeweils = jedes Mal
- recht = sehr
- r Zeitgenosse,-n = jemand, der in derselben Zeit wie ein anderer lebt
- stünde < stehen
- bevorstehen = geplant sein und bald passieren
- unmittelbar = sofort, gleich
- freigiebig = freigebig = großzügig = gern bereit, anderen Leuten etwas zu schenken
- übertrieben = exzessiv
- hervorragend = sehr gut = super
- großartig = fantastisch = super
- ihr Lebtag = ihr ganzes Leben
- r Winkel,- = Ort
- verbrachte < verbringen = eine Zeit da sein
- entfuhr < entfahren = etwas sagen, das man eigentlich nicht sagen wollte
- darauf = danach
- peinlich berührt = verlegen, voller Scham
- annehmen = vermuten, glauben
- geradezu = enorm, total, sehr
- von etwas besessen sein = etwas auf übertriebene Weise in den Mittelpunkt seines Lebens stellen
- r Reiz,-e = Schönheit, Attraktivität
- achten = gut finden
- e Hölle,-n = das Gegenteil vom Paradies = hell
- ärgerlich = wütend
- seinetwegen = wegen ihm
- abgesehen davon = andererseits
- e Beleidigung,-en = das Gegenteil von Kompliment
Seit 274
- erhielt < erhalten = bekommen
- e Unterstützung (Sg.) = Hilfe
- eingebildet = arrogant
- überschätzen = glauben, dass etwas besser ist, als es tatsächlich ist
- s Verhältnis,-se = Relation
- r Wert,-e = Preis, Wichtigkeit = worth
- "schmal" ist das Gegenteil von "breit"
- vor sich hin = für sich selbst, nicht für andere
- r Pfarrer,- = Priest, Pater, Priester, Pastor
- einfing < einfangen = bekommen
- r Tragegriff,-e = der Teil eines Gegenstandes, an dem man ihn gut festhalten kann
Seite 275
- e Bundeslade (Sg.) = (in der jüdischen Religion) vergoldeter Kasten für die Aufbewahrung der beiden Gesetzestafeln
- fürchterlich = schrecklich
- gelassen = ruhig
Seite 277
- geloben = versprechen
- ehrenhaft = rechtschaffen, redlich, respektabel
- anständig = aufrichtig, integer, seriös
- s Mitleid (Sg.) = Empathie
- r Widerstand,-stände = Rebellion, Kampf
- e Treue (Sg.) = Loyalität
- bewahren = nicht weitererzählen
- einhalten = befolgen, gehorchen
- vereidigen = schwören
Kapitel 8
---
Kapitel 10
zurück
© Pablo Mendoza Casp, 2025