Glossar zu: Saphirblau - Kapitel 10
Seite 279
- neuerlich = neu
- e Begegnung,-en = Treffen
- e Kehle,-n = Hals
- umfassen = in die Hand nehmen
- dulden = erlauben
- verstoßen = nicht das tun, was die Regeln sagen
- annehmen = vermuten, glauben
- zugestehen = anerkennen, konzedieren
- sich mit etwas auskennen = etwas gut kennen
- r Trotz (Sg.) = Widerstand = man ist dagegen
- begründen = erklären, warum
- sich an einer Regel halten = tun, was die Regel sagt
- sich blamieren = sich lächerlich machen
- stimmen = richtig sein
- auswendig lernen = im Gedächtnis speichern, sodass die Information im Kopf bleibt
Seite 280
- e Aufregung (Sg.) = Nervosität
- mindern = reduzieren
- zur Hölle = verdammt! = the hell!
- verderben = kaputtmachen
- schwitzen = transpirieren = sweat
- klopfen = "bum, bum!" machen
- den Kopf schütteln = mit einer Kopfbewegung "nein" sagen
- von etwas absehen = an etwas nicht denken wollen
- was etwas betrifft = in Bezug auf etwas = wenn etwas das Thema ist
- einer Sache gegenüber = ich Bezug auf eine Sache
- auf dem Schlauch stehen = etwas nicht sofort verstehen
- e Beziehung,-en = Kontakt, Verbindung, Verhältnis
- im Allgemeinen = generell
- besserwisserisch ist, wer alles besser weiß
- s Eichhörnchen,-n = ein kleines Nagetier mit dichtem, langem Schwanz, das auf Bäume klettert und Nüsse und Samen frisst
- stöhnen = vor Schmerz beim Ausatmen einen tiefen, langen Laut von sich geben
- s Ausrufezeichen,- = das Zeichen > ! <
- es bleiben lassen = nichts tun
- benötigen = brauchen
Seite 281
- mir fällt etwas auf = ich merke etwas
- r Degen,- = Schwert = großes Messer zum Kämpfen
- leichtsinnig = unvorsichtig
- mustern = ansehen, betrachten
- neugierig = mit großem Interesse = inquisitiv
- Aufsehen erregen = die Aufmerksamkeit anderer Leute auf sich selbst richten = auffallen
- e Vorstellung,-en = Idee = wie man etwas versteht
- helllicht = total sichtbar
- e Bundeslade,-n = luxuriöser Kasten
- r Sarg, Särge = der Kasten aus Holz, in dem ein Toter ins Grab gelegt wird = Sarkophag = coffin
- r Bürgersteig,-e = Gehsteig = Teil der Straße, auf dem die Fußgänger gehen
- e Truhe,-n = großer Kasten
- e Gänsehaut (Sg.) = die vielen kleinen Erhebungen auf der Haut, die entstehen, wenn sich vor Angst oder Kälte die Haare aufstellen = goose bumps
- r Inhalt,-e = was es drin gibt
- r Vortrag,-träge = Referat
- r Beutel,- = Tasche = bag
- vorbildlich = optimal, perfekt
- wie es sich gehört = wie es sein soll
Seite 282
- verriegeln = verschließen, zuschließen
- drinnen = drin
- loslassen = nicht mehr halten
- r Pfarrer,- = Pastor, Priester
- r Messornat,-e = Ornat für die christliche Messe
- maß < messen = medir (español) = measure
- e Säule,-n = Pfeiler = Pilaster = ein starker Pfosten aus Stein, der das Dach eines großen Gebäudes stützt
- e Gemeinde,-n = Gruppe von christlichen Leuten, die oft zu einem Pfarrer gehen
- riesig = enorm
- r Gottesdienst,-e = Messe = misa (español)
- s Schäfchen,-n = kleines Schaf = Person, die tut, was man ihr sagt
- etwas loswerden = sich von etwas befreien = sich von etwas trennen = get rid of
- so weit sein = bereit sein
- r Strudel,- = Wirbel = spiralförmige Bewegung
- gleißend hell = extrem hell
Seite 283
- ermutigen = Mut machen = Angst reduzieren
- bohren = ein Loch machen = bore
- e Nadel,-n = ein dünner, spitzer Gegenstand, mit dem man näht = needle
- taumeln = sich im Stehen von einer Seite zur anderen bewegen und dabei fast umfallen = tambalearse
- e Kerze,-n = zylindrisches Objekt, das mit offener Flamme brennend Licht gibt
- gespenstisch = unheimlich, gruselig, phantasmagorisch
- rau = hart, ohne Taktgefühl = rough, raw
- mit etwas rechnen = etwas erwarten
- zusammenzucken = aus Schreck eine schnelle unkontrollierte Bewegung mit dem Körper machen
- e Gestalt,-en = Form
- bleich = von fast weißer Hautfarbe
- r Glanz (Sg.) = Lichtreflex
- spärlich = gering, klein, wenig = sparse
- andeuten = ein bisschen machen
- e Verbeugung,-en = Reverenz < beugen = bow
- mir nichts, dir nichts = sehr schnell = in nur einem Moment
- auf Kriegsfuß stehen = keine freundliche Beziehung haben
Seite 284
- geleiten = begleiten = mit jemandem gehen = eskortieren
- gruselig = unheimlich = es macht Angst
- s Kirchenschiff,-e = mittlerer Längsbau einer Kirche
- klirren = ein Geräusch machen wie zum Beispiel eine Kette, wenn man sie bewegt, oder Gläser, wenn sie sich berühren = clink, rattle, jingle
- klammern = sehr fest halten = cling to something
- wehe, du tust das! = tu das bitte auf keinen Fall!
- kampferprobt = Soldat mit Erfahrung
- Kuruzzen waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Rebellen in Ungarn von 1671 bis 1711
- düster = dunkel und unheimlich
- anheimelnd = vertraut, gemütlich, angenehm = wie zu Hause
- e Halle,-n = großer Raum = hall
- geschwungen = nicht gerade, sondern voller Kurven
- s Geländer,- = eine Konstruktion am Rand von Treppen, usw, an der man sich festhalten kann, um nicht hinunterzufallen
- fettig = wie Öl = ölig = voller Fett
Seite 285
- bis auf = außer = mit Ausnahme von = abgesehen von = nicht einbegriffen
- aufgereiht = an einer Linie formiert, aufgestellt, geordnet
- e Anweisung,-en = Befehl, Auftrag, Instruktion
- ankündigen = sagen, dass etwas passieren wird
- e Gesellschaft,-en = Treffen von einer Gruppe Menschen
- s Gewirr (Sg.) = eine große, verwirrende Menge von etwas, das schwer zu ordnen ist
- r Takt,-e = Stück einer Melodie
- klimpern = auf dem Klavier spielen
- drangen < dringen = durch eine Barriere kommen
- dämpfen = weniger laut machen
- in Empfang nehmen = jemanden, der zu Besuch kommt, begrüßen
- zu Gesicht bekommen = sehen
- überaus = sehr
- erwähnen = nennen, sagen
- etwas vorbeugen = etwas vermeiden, bevor es passiert
- zwinkern = ein Auge mehrmals kurz schließen
- verzeihen = entschuldigen
- e Unverschämtheit,-en = Unhöflichkeit, Unfreundlichkeit
- übertrieben = zu viel
- e Fährte,-n = Spur = Information, die jemanden zu einer Idee führt
- wunderlich = komisch, merkwürdig, exzentrisch < Wunder = wonder
- e Ziehschwester,-n = Adoptivschwester
- r Scherz,-e = Spaß, Witz, Humor
- befremdlich = eigenartig, merkwürdig, seltsam
- wie dem auch sei = egal, macht nichts
- ausgezeichnet = sehr gut
- s Pianoforte,-n = Klavier
Seite 286
- über etwas verfügen = etwas haben
- r Anblick,-e = das Ansehen
- s Dekolleté,-s = Ausschnitt = Öffnung der Kleidung um den Hals
- entzückt = erfreut, froh, glücklich
- jemandes Bekanntschaft machen = jemanden kennenlernen
- e Flügeltür,-en = Tür mit zwei Flügeln
- eine Sache nimmt es mit etwas auf = eine Sache ist ähnlich wie etwas
- r Kamin,-e = eine Art offener Ofen, der so in die Wand eines Zimmers gebaut ist, dass man das Feuer brennen sieht = Feuerstelle
- lodern = mit großen und hohen Flammen brennen
- r Vorhang,-hänge = ein langes Stück Stoff, das neben einem Fenster hängt und das man vor das Fenster ziehen kann = Gardine
- s Spinett,-e = eine Art Klavier vom 17. Jahrhundert
- mein Blick gleitet über etwas = ich sehe etwas an
- zierlich = grazil, fein
- ausladend = nach außen reichend
- e Armlehne,-n = Teil des Stuhles, an den man seine Arme lehnen kann
- glitzern = in vielen Lichtreflexen leuchten = glitter
- s Entzücken (Sg.) = Enthusiasmus, Begeisterung, große Freude
- anstrahlen = beleuchten = Licht geben und sichtbar machen
- s Staunen (Sg.) = Überraschung und Bewunderung < staunen = be astonished
- e Ermahnung,-en = Predigt, Appell
- aus Versehen = ohne zu wollen und ohne es zu merken
Seite 287
- r Überblick (Sg.) = Übersicht = Verständnis der allgemeinen Situation = overall view
- sich etwas verschaffen = etwas bekommen oder machen
- unerbittlich = hart, heftig und durch nichts mehr zu verhindern = energisch, streng
- mustern = anschauen
- eilen = schnell gehen
- sich als etwas entpuppen = später als etwas erkannt werden
- r Samt (Sg.) = ein weicher Stoff, der auf einer Seite viele kleine kurze Fäden hat = terciopelo
- etwas bedenken = an etwas denken
- ungeheuer = sehr
- brandgefährlich = es gibt die Gefahr, dass etwas brennt < Brand = Feuer
- e Gelegenheit,-en = Moment, Chance
- beziehungsweise = oder/und
- ehe = bevor
- sauer = wütend
- verwickeln = in eine unangenehme Situation bringen
- begeistert = enthusiastisch
- nicken = mit einer Kopfbewegung "ja" sagen
- friedlich = ohne Konflikte
- e Zerstreuung,-en = Aktivität, Unterhaltung, Spaß
- schier = fast
- überwältigen = ein sehr starkes Gefühl verursachen
- gesamt = ganz
- zum Besten geben = dem Publikum zur Unterhaltung bieten
- e Primel,-n = eine gelbe Blume = primula
- sich etwas zurücksehnen = sich wünschen, zurück zu etwas zu kommen
- kichern = "hihihi" lachen
- ungezogen = unhöflich, unfreundlich
Seite 288
- verschwörerisch = konspirativ
- anstrahlen = mit Freude ansehen
- sie kommt mir jung vor = ich finde sie jung
- r Sack, Säcke = schlechter Mann
- geraten = kommen
- unvorteilhaft = hässlich, unschön, unästhetisch
- senken = leiser machen
- mitteilen = sagen
- r Gatte,-n = Ehemann
- schnarchen = laut atmen, wenn man schläft = snore
- einflösen = zu Trinken geben
- mies = schlecht
- r Wichtigtuer,- = jemand, der sich für wichtiger hält, als er ist = Angeber, Maulheld
- gut drauf sein = gute Laune haben
- locker = informell, natürlich
- rein = pur
- seufzen = wegen einer starken Emotion laut ausatmen = sigh
- zittern = vibrieren
- unanständig = obszön, ordinär, schamlos, pikant, frivol
- unwillkürlich = ohne zu wollen
- unterdrücken = vermeiden = nicht machen
- s Zähneklappern = die Zähne vibrieren und schlagen aufeinander
Seite 289
- umwerfend = sehr, extrem
- verfaulen = schlecht, krank und kaputt werden
- r Stumpen,- = Stumpf = ein kurzes Stück, das als Rest bleibt, nachdem etwas abgetrennt wurde = stump
- jemandem etwas weismachen = jemanden dazu bringen, etwas zu glauben, das nicht wahr ist
- einen Ort nach einer Sache absuchen = eine Sache an einem Ort suchen
- r Gehrock,-röcke = knielange Jacke
- albern = dumm
- e Kniebundhose,-n = Hose, die unter dem Knie angebunden wird
- merkwürdig = komisch, nicht normal
- e Schnalle,-n = ein Stück Metall, mit dem man einen Schuh oder einen Gürtel zusammenzieht und schließt
- geradewegs = direkt
- entspringen = kommen
- sich kräuseln = kurvig werden
- neigen = beugen = nach unten bewegen
- sich mit etwas überziehen = von etwas bedeckt werden
- an etwas greifen = die Hand an etwas bringen
- s Gerücht,-e = eine Nachricht, die man sich erzählt, ohne zu wissen, ob sie wirklich wahr ist
- zurechtzupfen = ein bisschen ziehen und in die richtige Lage bringen
- jemanden befummeln = jemanden lasziv anfassen = begrapschen, befingern
- einwerfen = sagen
- r Herzog,-zöge = Adelstitel, höher als Graf und niedriger als König
- jemanden trösten = jemandem helfen, weniger traurig zu werden
- s Missvergnügen,- = Unzufriedenheit, Ärger
- Vorliebe für etwas = etwas lieber haben
- teigig = weich, nicht stark
- e Statur (Sg.) = Körperbau, Körperform
- zutreffen = stimmen = wahr sein
- trat < treten = kommen
- r Ausdruck,-drücke = Geste
- stupsen = in eine Richtung drücken = einen leichten Stoß geben
- besorgen = verschaffen, bringen
Seite 291
- r Punsch,-e = ein heißes Getränk aus Wein, Rum und Gewürzen = punch
- zauberhaft = entzückend, wunderbar
- s Mündel,- = Adoptivkind
- ohne jedes = mit absolut kein
- s Vermögen,- = Geld
- r Mitgiftjäger,- = Mann, der eine reiche Frau heiraten will, um selbst reich zu werden
- im Übrigen = übrigens = nebenbei gesagt
- beleidigt = gekränkt, wütend, geärgert
- r Reiz,-e = Schönheit = attraktive Aspekte
- ausbrechen = beginnen = break out
- s Gelächter,- = lachen = laughter
- mit den Augen rollen = die Augen im Kreis bewegen, um zu zeigen, dass man etwas schlecht findet = roll your eyes
- ahnen = glauben, dass etwas kommt
- nüchtern = nicht betrunken
- ertragen = aushalten = etwas Unangenehmes so akzeptieren, wie es ist
- zögern = unsicher sein
- nippen = ein bisschen trinken
- r Zimt (Sg.) = ein Gewürz = canela (español) = cinnamon
- r Magen, Mägen = Organ im Bauch, in das das Essen kommt, wenn man es schluckt
- entspannt = ohne Stress
- prachtvoll = luxuriös, fantastisch
Seite 292
- beinahe = fast
- eine Flüssigkeit verschütten = eine Flüssigkeit aus dem Glas auf den Boden fallen lassen
- verrutscht = auf eine falsche Stelle gekommen = verschoben
- anzüglich = lasziv, unanständig, obszön
- unschlüssig = unsicher, unentschlossen
- r Grapscher,- = wer jemanden mit sexueller Absicht befummelt
- vorsehen = vorschreiben, bestimmen, sagen
- vertieft = konzentriert < tief = deep
- schmutzig = nicht sauber
- r Griffel,- = Finger
- gefälligst = bitte
- unter diesen Umständen = in dieser Situation
- sich verneigen = eine Verbeugung machen
- zu deinen Diensten = für dich da, um dir zu helfen
- unfassbar = unglaublich
- dreist = frech, unverschämt, respektlos
- s Wahlrecht,-e = das Recht, an den politischen Wahlen teilzunehmen
- fehlen = zu wenig da sein
- s Geplauder (Sg.) = Gespräch über unwichtige Dinge
- verstummen = still werden
- s Schilf,-e = eine Pflanze mit dünnen, langen und starken Stängeln, die ähnlich wie Gras ist und die an nassen Stellen wächst
- sich niederlassen = sich setzen
- klitzeklein = sehr klein
- e Pfeife,-n = ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft hineinbläst
Seite 293
- erfrischen = frisch machen
- e Verblüffung,-en = große Überraschung
- e Erleichterung,-en = Beruhigung, Entlastung, Lockerung
- ebenfalls = auch
- unverblümt = direkt, offen
- r Busen,- = beide Brüste der Frau = bust
- schalt < schelten = jemandem deutlich sagen, dass man sich über ihn ärgert = schimpfen, tadeln = scold
- r Lüstling,-en = ein Mann, der sehr oft an sexuelle Dinge denkt
- klebrig = schmutzig, unanständig
- tätscheln = mehrmals mit der Hand leicht und zärtlich auf jemanden schlagen
- e Rückenlehne,-n = Teil des Sitzes, an den man seinen Rücken lehnt
- es sei denn = wenn nicht = mit Ausnahme von
- e Untiefe,-n = große Tiefe
- herumgammeln = faul sein, sodass man sitzt oder liegt und sich lange nicht bewegt
- zögernd = unsicher, unschlüssig
- harmlos = ungefährlich = harmless
- r Chip,-s = Pommes Frites
- e Schüssel,-n = tiefes, rundes Gefäß, das oben offen ist und in dem man besonders Speisen auf den Tisch stellt
- gemein = böse, schlecht
Seite 294
- s Zeug,-e = Ding, Substanz
- aufriss < aufreißen = öffnen
- Zac Efron = US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Er wurde international bekannt durch seine Rolle in der Disney-Filmreihe "High School Musical".
- e Kloschüssel,-n = das WC
- sich übergeben = erbrechen = vomieren
- r Heulkrampf,-krämpfe = hysterisches Weinen
- breaking free = Lied von der Serie "High School Musical"
- grölen = laut und unschön singen
- e Haarbürste,-n = Objekt, mit dem man seine Haare kämmt
- r Glatzkopf,-köpfe = Mann ohne Haare auf dem Kopf
- schwingen = im Kreis bewegen = swing
- e Hüfte,-n = Körperteil in der Mitte des Körpers = hip
- peinlich = unangenehm und so, dass man sich dabei schämt
- einen Bogen um etwas machen = etwas vermeiden = etwas nicht machen oder sehen wollen
- r Vorsatz,-sätze = Plan, Ziel, Absicht
- e Saufnase,-n = jemand, der viel Alkohol trinkt
- kribbeln = das Gefühl haben, als ob Insekten auf der Haut laufen würden
- aufheben = nicht respektieren
- r Schluck,-e = die Menge einer Flüssigkeit, die man auf einmal vom Mund in den Bauch bringen kann
Seite 295
- wippen = einen Körperteil leicht und regelmäßig hin und her bewegen
- wachsam = aufmerksam
- jemandem trauen = glauben, dass jemand gut und ungefährlich ist
- sich erheben = aufstehen
- Beifall klatschen = applaudieren
- e Widerrede,-n = man sagt etwas dagegen
- heimlich = so, dass niemand es hört und sieht = unbemerkt
Seite 296
- kreischen = schreien = screech
- durchgeknall = verrückt
- schwungvoll = energievoll
- s Arpeggio,-s = Akkord, Melodie
- Anna Netrebko = eine russisch-österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran
- schwülstig = barock, theatralisch, affektiert
- e Arie,-n = ein Lied für einen einzelnen Sänger, besonders in einer Oper = aria
- r Stimmungsbringer,- = etwas, das die Leute besonders gut gelaunt macht
- ausgelassen = wild und fröhlich
- säuerlich = sauer, unzufrieden, ärgerlich
- entführen = wegnehmen
- jemandem Gesellschaft leisten = mit jemandem sein = jemanden begleiten
- kippen = gießen
- beherzt = mutig, couragiert
- s Schwindelgefühl,- = Gefühl, dass alles sich dreht, sodass man taumelt
Seite 297
- ups! = kleines Problem!
- uneben = nicht glatt, nicht flach, sodass man stolpern kann = uneven
- grundsätzlich = im Prinzip
- das beruht auf Gegenseitigkeit = ich dir auch
- r Fußboden,-böden = Teil des Hauses, auf dem man steht, z.B. Parkett
- wackelig = nicht stabil = wobbly
- vorhin = vorher
- körperbetont = man hält den Körper für wichtig und hat Körperkontakt
- r Verschnitt,-e = schlechte Kopie = Duplikat von schlechterer Qualität
- sich unterstehen = sich kontrollieren und etwas nicht machen
- mühelos = ohne Schwierigkeit
- e Geschmeidigkeit (Sg.) = Kraft, Eleganz, Elastizität
- s Kinn,-e = der Teil des Gesichts unterhalb des Mundes = chin
- e Grafschaft,-en = das Stück Land, das einem Grafen gehörte
- r Hochstapler,- = Betrüger, Angeber, Scharlatan
- ungewiss = nicht bekannt
- e Herkunft,-n = woher man kommt
Seite 298
- stocknüchtern ist, wer gar keinen Alkohol getrunken hat
- emportauchen = sich erheben = nach oben kommen
- beringt = mit Ringen
- juwelenbesetzt = mit Juwelen
- entgegenstrecken = hinreichen, hinhalten = geben
- lallen = undeutlich sprechen
- schuldbewusst ist, wer weiß, dass er etwas Falsches getan hat
- einer Sache hinterhertrauern = traurig sein, weil man eine Sache verloren hat
- beklemmend = beängstigend, bedrückend, deprimierend
- r Minderwertigkeitskomplex,-e = man fühlt, dass man weniger gut ist als die anderen Leute
- erscheinen = ankommen
Seite 299
- Backe-backe-Kuchen = Kinderspiel mit den Händen
- mimen = imitieren
- es gehört einiges dazu, etwas zu tun = es ist schwierig, etwas zu tun
- r Kronleuchter,- = luxuriöse Lampe in der Form einer Krone
- empfindlich = nicht stark
- s Gleichgewicht (Sg.) = Balance, Stabilität
- durcheinanderbringen = in Unordnung bringen = destabilisieren
- auffangen = festhalten
- fassen = verstehen, kapieren
- um Himmels willen! = o mein Gott!
- petzen = als Kind einem Erwachsenen sagen, dass ein anderes Kind etwas getan hat, was es nicht sollte
- meckern = kritisieren, sich beklagen
- r Schluckauf (Sg.) = ein unkontrolliertes Zucken in der Brust, das eine Weile dauert und die Atmung kurz unterbricht und bei dem ein kurzes Geräusch aus dem Mund kommt = Hicker = hiccup
- unterbrechen = nicht weiter sprechen lassen
- hopsa! = ups!
- e Entrüstung (Sg.) = Empörung, Ärger, Skandal
- r Fels,-en = eine große und sehr harte Masse aus Stein
- e Brandung (Sg.) = die spritzenden und schäumenden Wellen des Meeres, wenn sie sich an einem Felsen brechen
- sicherheitshalber = um auf Nummer sicher zu gehen
- breitbeinig = mit auseinandergestreckten Beinen
Seite 300
- verstohlen = heimlich
- ernten = bekommen
- eilen = schnell gehen
- geheimnisumwittert = voller Geheimnisse
- e Geige,-n = Violine
- e Wampe,-n = dicker Bauch
- punschselig = glücklich, weil man Punsch getrunken hat
- toben = schreien und ausgelassen sein
- e Begeisterung (Sg.) = Enthusiasmus
- obercool = super toll
- stimmen = ein Musikinstrument (z. B. durch Spannen und Verlängern der Saiten) so einstellen, dass die Töne die richtige Höhe haben
- jemanden enttäuschen = nicht tun, was jemand erwartet hat
- weich = nicht hart
- flink = schnell, leicht und geschickt
- einst = früher
- berüchtigt = berühmt, weil man etwas Schlechtes getan hat
- e Gicht (Sg.) = Arthritis = gout
- jemanden quälen = jemandem Schmerzen bereiten
- raunen = gleichzeitig und leise sprechen
- erschrocken ist, wer plötzlich Angst bekommen hat
Seite 301
- innig = intim
- beseitigen = wegbringen, eliminieren
- betrachtet = gesehen
- hin und weg = fasziniert, begeistert
- e Wimper,-n = Haare an den Augenlidern
- r Schatten,- = dunkle Stelle aus Mangel an Licht
- e Saite,-n = eine Art Faden oder Draht aus Metall, Tierdarm oder Kunststoff, der an einem Musikinstrument die Töne erzeugt, wenn man ihn streicht
- strich < streichen = bewegen, reiben = stroke
- zart = leicht, sanft
- schmelzend = süß, angenehm
- mir ist zum Weinen zumute = ich habe Lust, zu weinen
- untermalen = betonen, emphatisieren
Seite 302
- entlocken = entnehmen
- lauschen = zuhören = listen
- atemlos = ohne zu atmen
- versunken = konzentriert
- sanft = zart, vorsichtig, delikat = soft
- auffangen = nehmen
- sich schämen = ein sehr unangenehmes Gefühl haben, weil man etwas getan hat, das unmoralisch ist = be ashamed
- r Beifall (Sg.) = Applaus
- sich wehren = dagegen sein
- e Zugabe,-n = noch ein bisschen Musik, die man spielt, nachdem man eigentlich fertig war
- e Umarmung,-en = die Arme um jemanden legen = embrace
- eine Sache bleibt jemandem übrig = jemand hat nur noch diese eine Sache und sonst nichts
- schleppen = tragen, ziehen
- großartig = super
- außergewöhnlich = außerordentlich = besser als normal
- ich bin zu etwas fähig = ich kann etwas
- auf etwas wetten = sicher sein, dass etwas so ist = bet on something
Seite 303
- etwas schaffen = etwas tun = Erfolg haben
- außer Gefecht setzen = unbrauchbar machen
- träumerisch = wie im Traum
- wohl = vielleicht
- feierlich = formell
- e Ehre,-n = eine Handlung, mit der andere Menschen einer Person Respekt erweisen = honor (español)
- anscheinend = wie man sieht
- echt = wirklich
- jemanden lieb haben = jemanden lieben
- e Fledermaus,-mäuse = eine Art Ratte mit Flügeln, die tagsüber schläft und in der Nacht fliegt
- e Lunge,-n = Organ zum Atmen = lung
Seite 304
- jemandem die Ehre geben, etwas zu tun = etwas Gutes für jemanden tun
- anfügen = auch sagen
- finster = unfreundlich, wütend
- herrlich = wunderbar
- keuchen = so schnell gehen, dass man nur schwer atmen kann
- bedauerlich = schade
- unzweifelhaft = sicher, gewiss, zweifellos, indiskutabel
- r Höhepunkt,-e = der beste Moment
- etwas verpassen = etwas nicht sehen bzw. hören, weil man nicht da war
- ungehalten = ärgerlich, aufgebracht, wütend, unfreundlich
- überzeugt = sicher
- reichen = geben
- gierig = sehr gerne
- Mann! = mein Gott!
- riechen = durch die Nase Information bekommen
- high (englisches Wort) = euphorisch, weil man eine Droge genommen hat
- sich etwas schnappen = etwas schnell in die Hand nehmen
- jemanden überreden = jemanden durch Worte dazu bringen, etwas zu tun
- darbieten = für ein Publikum machen
- mitschwingen = auch da sein und hörbar sein
- r Unterton,-töne = zweite Bedeutung, zweite Absicht beim Sprechen
- aufhorchen = aufmerksam werden, wachsam werden, in Alarmbereitschaft kommen
- stecken = verborgen da sein
- alles daran setzen = alles Mögliche tun
- anhand = mit Hilfe von
- mittelmäßig = nicht gut, aber auch nicht schlecht
Seite 305
- einmalig ist, was es nur einmal auf der Welt gibt = einzigartig
- sich emporstemmen = mit Schwirigkeit aufstehen
- es klappt = man hat Erfolg
- heftig = stark = heavy, hard
- s Doppelkinn,-e = Falte unter dem Kinn von sehr dicken Leuten
- wackeln = sich leicht bewegen = wobble
- für etwas verantwortlich sein = die Ursache von etwas sein
- r Spielverderber,- = jemand, der anderen Leuten die Freude an etwas nimmt, weil er nicht mitmacht
- verzweifelt ist, wer glaubt, er ist verloren, und findet keine Lösung
- mit etwas aufhören = etwas nicht länger tun
- r Quatsch (Sg.) = Dummheit
Seite 306
- e Playlist,-s = Liste von Liedern
- r Schemel,- = Stuhl ohne Rückenlehne = stool
- Pen = Penelope
- wennschon = wenn du meinen Namen schon kürzen willst, dann ...
- vergebens = erfolglos, ineffektiv
- raunen = leise sagen
- vertraulich = freundschaftlich, intim, kameradschaftlich
- e Stirn,-en = Teil des Kopfes unter den Haaren und über den Augen
- e Handfläche,- = die ganze innere Seite einer Hand
- r Ellenbogen,- = das Gelenk, das den Unterarm und den Oberarm verbindet = elbow
- e Reihe,-n = Gruppe
- Memory = Lied vom Musical "Cats"
- bedaure = tut mir leid
Seite 307
- a capella (lateinischer Ausdruck) = ohne Begleitung von Musikinstrumenten
- zuversichtlich = optimistisch, positiv
- r Liebeskummer (Sg.) = Traurigkeit wegen unerwiderter Liebe
- aufgeregt = nervös
- richten = orientieren
- himmlisch = super
- Luft holen = Luft in die Lungen bringen, um dann viel singen oder sprechen zu können
- versemmeln = falsch machen
- unaufdringlich = diskret, sanft, taktvoll
- sieh mal einer an! = wow! = ich bin überrascht!
Seite 308
- e Taste,-n = einer der kleinen Teile eines Musikinstruments, die man mit den Fingern herunterdrückt, um Töne zu produzieren
- erstaunt = verblüfft = überrascht
- eine Entdeckung machen = entdecken = etwas Neues erfahren
- muckmäuschenstill = absolut still
- Sing Star = ein Karaoke-Videospiel
- s Donnerwetter,- = Gewitter = lautes und heftiges Schimpfen
- hereinbrechen = etwas Schlimmes beginnt plötzlich und unerwartet
- r Augenblick,-e = Moment
- etwas ist eine Sache wert = eine Sache ist ein guter Preis für etwas, das man riskiert oder verliert
Kapitel 9
---
Kapitel 11
zurück
© Pablo Mendoza Casp, 2025