Glossar zu: Saphirblau - Kapitel 11
Seite 11
- doof = dumm, schade
- ich bin versucht, etwas zu tun = ich habe Lust, etwas zu tun
- dazu = außerdem = auch noch
- dichten = komponieren, kreieren
- gesamt = global
- r Eindruck,-drücke = Gefühl, Wirkung
- verderben = kaputtmachen
- etwas sein lassen = etwas nicht tun
- bedauern = schade finden
- e Zeile,-n = eine von mehreren (tatsächlichen oder gedachten) parallelen Linien auf einem Blatt Papier, auf denen man schreibt
- r Vortrag,-träge = Lied, Referat, Vorstellung
- jedenfalls = zumindest, so oder so
- begeistert = enthusiasmiert
- eilen = sich schnell bewegen
- beugen = die obere Hälfte des Körpers nach unten bewegen = bow
- hinab = hinunter
- innig = mit einem tiefen, intensiven Gefühl
- stützen = lehnen
- fassen = verstehen
- überschwänglich = flammend und enthusiastisch
- e Wange,-n = Teil des Gesichts zwischen dem Ohr und dem Mund
- s Goldkehlchen,- = junger Mensch, der sehr gut singt und damit reich wird
- verlangen = unbedingt wollen
- e Zugabe,-n = noch ein Lied
- e Stimmung,-en = Gefühlslage, Situation der Gefühle
- erwachen = aufhören, zu schlafen
- e Erstarrung,-en = Lähmung, Blockierung, Paralyse
- packen = fassen, greifen, nehmen
- s Handgelenk,-e = wo der Arm und die Hand sich treffen
- Andrew Lloyd Webber = Komponist vom Lied, das Gwen gerade gesungen hat
- entzückt = glücklich, sehr froh
Seite 312
- bereits = schon
- zu schätzen wissen = mögen = toll finden
- e Entzündung,-en = eine kranke Stelle am oder im Körper, die rot und angeschwollen ist, normalerweise wegen einer Infektion
- e Anweisung,-en = Befehl, Dekret, Diktat
- etwas schonen = etwas gut behandeln, damit es nicht kaputtgeht
- um Himmels willen! = mein Gott!
- summen = leise singen, ohne den Mund zu öffnen = hum
- I feel pretty = ein Lied aus der Oper West Side Story
- vergnügt = froh, gut gelaunt
- wohl = vielleicht, wahrscheinlich
- etwas hat es in sich = etwas hat eine starke Wirkung
- verführen = dazu bringen, etwas Falsches zu tun
- außer Acht lassen = ignorieren
- strahlen = sehr froh und glücklich aussehen
- gedämpft = leise
- soeben = gerade, just in diesem Moment
- ein Geheimnis lüften = etwas Unbekanntes entdecken
- jemanden um etwas beneiden = etwas, das jemand hat, sehr gerne haben wollen
- stimmungsvoll = lustig, amüsant
- sich um etwas reißen = alles Mögliche tun, um etwas zu bekommen
- gedenken = vorhaben, planen, wollen
- sich etwas vorstellen = sich etwas denken
- steif = rigide = stiff
- e Gouvernante,-n (französisches Wort) = eine Privatlehrerin oder Erzieherin für Kinder aus reichen Familien
- rückständig = nicht modern
- kichern = "hihihi" lachen
- überzeugt = sicher
Seite 313
- üppig = prächtig, luxuriös, opulent
- glitzern = leuchten = Lichtreflexe abgeben = glitter
- r Garn,-e = Faden = yarn
- besticken = einen Stoff mit Garnformen schön machen
- r Gehrock,-röcke = lange Jacke
- funkeln = glitzern
- r Umhang,-hänge = s Cape,-s = capa (español) = cape
- hüllen = bedecken, wickeln, einpacken
- s Pech (Sg.) = eine schwarze Masse, die gut klebt und mit der man z. B. Dächer oder Schiffe vor Wasser schützen kann = la pez (español)
- r Teint,-s (französisches Wort) = die Farbe der Haut im Gesicht
- auf die Entfernung = von Weitem
- glichen < gleichen = gleich oder ähnlich sein
- bunt = mit vielen Farben
- s Juwel,-en = ein sehr wertvoller Edelstein = jewel = joya (español)
- schmücken = dekorieren = schön machen
- r Fremdkörper,- = etwas, das nicht dazu gehört und nicht dazu passt
- jemanden beehren = jemandem die Ehre erweisen = jemanden besuchen oder mit jemandem mitmachen, und ihn dadurch wichtiger oder glücklicher machen = honour = honrar (español)
- e Anwesenheit,-en = da sein
- beitragen = helfen
- r Frohsinn (Sg.) = Freude, Glück
- schwatzen = über Unwichtiges sprechen = quatschen = chat
- jemandem etwas aufschwatzen = jemanden durch Schwatzen dazu bringen, etwas zu tun
- cosí fan tutte = eine bekannte Oper von Mozart
- zur Hölle! = verdammt! = Scheiße!
- e Zutat,-en = die Dinge, die man braucht, um etwas zu kochen oder zuzubereiten = Ingredienz, Komponente
- r Absinth (Sg.) = grünlicher Branntwein aus Wermut mit Zusatz von Anis und Fenchel = absenta, ajenjo (español)
- seufzen = wegen eines tiefen Gefühls so ausatmen, dass ein Geräusch entsteht
- the greatest thing you'll ever learn is just to love and be loved in return = das Größte, was du jemals lernen wirst, ist zu lieben und dafür geliebt zu werden
- wetten = fast sicher sein = bet
Seite 314
- durchhalten = in einer sehr schwierigen Situation seine Kraft nicht verlieren = aushalten
- eintreffen = ankommen
- kopfschüttelnd = nicht einverstanden
- jeglich = jede Sorte von
- e Augenbraue,-n = Haare über den Augen = eyebrow
- wirken = aussehen, scheinen
- füllig = ein bisschen dick
- r Feind,-e = Gegenteil von Freund = Gegner
- blendend = sehr gut
- fechten = mit einem Degen, Säbel oder Schwert gegen jemanden kämpfen = fence
- r Gecke,-n = arroganter Mann, der sich modisch kleidet
- Angst einjagen = Angst machen
- s Vermögen,- = sehr viel Geld
- versteigern = verkaufen
- wackelig = unstabil
Seite 315
- nuscheln = undeutlich sprechen
- glitzern = Licht reflektieren = glitter
- prahlen = sich großmachen = sich wichtigmachen = angeben = brag
- pflegen = oft tun
- rau = nicht sanft, sondern hart = raw
- brannte < brennen = heiß und in Flammen sein = burn
- förmlich = sehr, wirklich / praktisch, fast
- r Zweifel,- = Unsicherheit
- bestehen = existieren, sein
- etwas zücken = eine Waffe schnell in die Hand nehmen, um zu kämpfen
- r Augenblick,-e = Moment
- beabsichtigen = wollen, planen
- s Rätsel,- = etwas Unverständliches
- e Umgebung,-en = Kontext, Situation
- wunderlich = komisch
- strahlen = sehr glücklich aussehen
- fröhlich = freudig, zufrieden, glücklich
- feindselig = voller Hass = extrem unfreundlich
- mitbekommen = spüren, merken, sehen
- vortreten = einen Schritt nach vorne tun
- heiter = fröhlich
Seite 316
- erstaunlich = überraschend
- in der Lage sein, etwas zu tun = etwas tun können
- schwärmerisch = enthusiastisch
- in seiner Gesellschaft = mit ihm zusammen
- künstlich = nicht natürlich
- r Edelstein,-e = teurer, sehr schöner Stein, z.B. Diamant, Rubin, usw.
- herstellen = machen, produzieren
- r Begleiter,- = wer mit jemandem zusammen geht
- Amok laufen = verrückt werden und alle Leute töten, die man findet = run amok
- e Wissenschaft,-en = systematisches Erforschen der Welt, um diese besser verstehen und erklären zu können
- s Steckenpferd,-e = Lieblingsthema, Hobby
- bezaubernd = attraktiv, fantastisch
- sich einfinden = ankommen
- eine Sache meiden = einer Sache aus dem Weg gehen = eine Sache nicht wollen
- sich begeben = gehen
- r Leib,-er = Körper
- s Mündel,- = Adoptivkind
- entzückend = bezaubernd
- ausfallen = sein, werden
- ehrerbietig = respektvoll
- etwas vorschreiben = sagen, wie etwas sein muss
- s Gleichgewicht,-e = Balance
Seite 317
- mittellos = arm
- ruhmvoll = brillant, grandios
- r Ahn,-en = Vorfahr = Vater, Großvater, Urgroßvater, usw.
- e Reihe,-n = Gruppe
- e Ader,-n = Arterie
- gefrieren = zu Eis werden
- zuverslässig ist, was immer gut funktioniert
- daher = deshalb
- hoheitsvoll = majestätisch, souverän
- ohnehin = sowieso
- plappern = quatschen = unwichtige Dinge sagen
- e Mühe,-n = Anstrengung = Versuch, mit viel Energie etwas Schwieriges zu tun
- knurren = wütend und aggressiv sagen = grumble
- e Hölle,-n = da, wo der Teufel und die bösen Leute nach ihrem Tod leben = hell
- zur Schau tragen = zeigen
- sich verabschieden = "tschüs" sagen
- aufbleiben = wach bleiben = nicht schlafen
Seite 318
- schwanken = schaukeln, pendeln = sich hin- und herbewegen
- sich lehnen = sich stützen = lean
- überreden = überzeugen = durch Zureden jemanden dazu bringen, etwas zu tun, das er eigentlich nicht tun wollte
- eine Seele von einem Mensch = ein guter Mensch
- harmoniebedürftig ist, wer Harmonie braucht
- ertragen = aushalten, dulden, akzeptieren
- mustern = betrachten, beobachten, genau ansehen
- unverhohlen = deutlich, direkt, offen, unmissverständlich
- e Feindseligkeit (Sg.) = das Gegenteil von Freundlichkeit
- gewiss = ungefähr, etwa, nicht näher bezeichnet
- neigen = tendieren
- r Protegé,-s = Favorit
- e Hochstapelei,-en = Scharlatanerie, Schaumschlägerei, Aufschneiderei, Wichtigtuerei
- bedauerlich = schade
- zerschmettern = zerstören, kaputtmachen, töten
- raunen = flüstern = leise sagen
- fortfahren = weitermachen
- ungerührt = ohne Emotion
- r Kniff,-e = Trick, Manöver
- verächtlich ist, wer jemanden für wertlos oder schlecht hält
- ausreichen = genug sein
Seite 319
- verengen = eng machen = fast schließen
- r Vorfall,-fälle = was passiert ist = Ereignis, Begebenheit, Geschehnis
- ohnehin = sowieso, auf jeden Fall
- wohl = vielleicht, ich glaube
- kaum = fast nicht
- ansprechen = kommentieren
- jemandem ans Leben wollen = jemanden töten wollen
- ungehalten = wütend, verärgert, indigniert
- dulden = tolerieren, akzeptieren
- röcheln = schwer atmen = give the death rattle
- eigenartig = komisch = nicht normal
- ausschloss < ausschließen = für unmöglich halten
- s Laserschwert,-er = Schwert, das mit Laser funktioniert = lasersword
- eindeutig = klar
- einen an der Waffel haben = etwas verrückt sein
- zulässig = akzeptabel
- merkwürdig = komisch, eigenartig
- zugeben = ungerne sagen, dass man etwas Falsches getan hat
- Umgangsformen (Pl.) = Höflichkeitsregeln, zum Bespiel "du" oder "Sie" sagen
- s Gerede (Sg.) = Worte
- unangebracht = unpassend = nicht richtig
- Darth Vader = böse Figur in den Filmen von Star Wars, die ein Laserschwert benutzt
- unwirsch = unfreundlich
Seite 320
- e Lehne,-n = Rückenlehne eines Sitzes
- harte Lehne hin oder her = egal, ob die Lehne hart ist oder nicht
- hohe See = tiefes Meer
- vorübergehend = vorläufig = momentan
- jemanden aus dem Konzept bringen = jemanden verwirren = jemanden konfus machen
- befremdet = verwirrt, konfus
- r Nachfahre,-n = die nächsten Generationen = Kinder der Kinder der Kinder
- bohren = mit einem Werkzeug ein Loch oder eine Öffnung in etwas machen = bore
- rächen = ein Unrecht wiedergutmachen, indem man die Person bestraft, die dafür verantwortlich war
- s Geschlecht,-er = Familie
- s Antlitz,-e = Gesicht, Oberfläche
- tilgen = löschen, zerstören
- bestimmt = konkret
- sich klammern = sich festhalten
- protzig = luxuriös, pompös
- e Brosche,-n = broche (español)
- zurechtrücken = in die richtige Position bringen
Seite 321
- r Magen, Mägen = Organ im Bauch, in das das Essen kommt, das man schluckt
- sich zusammenziehen = sich spannen und kleiner werden
- schmerzhaft ist, was wehtut
- r Schreck (Sg.) = plötzliche Angst
- auf einen Schlag = plötzlich, abrupt, auf einmal
- naheliegend = evident, einleuchtend
- s Geröchel (Sg.) = schwerer Atem, geflüsterte Worte
- beziehungsweise = oder
- den Kopf in den Nacken legen = das Kinn nach oben bewegen
- wessen = von wem
- verhindern = unmöglich machen
- heilig = sakral, göttlich
- salbungsvoll = theatralisch, pathetisch, dramatisch
- begriffen < begreifen = verstehen
- s Vorhaben,- = das, was man tun will
- gelingen = Erfolg haben
- e Angelegenheit,-en = Thema, Sache
- e Langmut (Sg.) = große Geduld
- jeglich = all, ganz
- e Miene,-n = Geste
- verschwunden = weg
- nackte Angst = pure Angst
Seite 322
- verwirken = verlieren
- eigenhändig = selbst, mit seiner eigenen Hand
- e Kehle,-n = Hals
- e Drohung,-en = Warnung, dass man etwas Schlimmes tun wird
- jemanden Lügen strafen = zeigen, dass jemand lügt
- e Leiche,-n = toter Körper einer Person
- blass = mit heller, fast weißer Haut
- r Adamsapfel,-äpfel = der Teil der Kehle, der sich sichtbar bewegt, wenn jemand (besonders ein Mann) spricht oder schluckt = Adam's apple
- rauschen = ein gleichmäßiges Geräusch machen = rush, rustle
- herbeieilen = schnell hierher kommen
- r Zug, Züge = Miene, Gesichtsausdruck
- zauberhaft = wunderbar, bezaubernd, sehr schön und angenehm
- r Ruf,-e = Meinung von vielen Leuten über eine Person
- einer Sache gerecht werden = für eine Sache richtig sein = einer Sache entsprechen
- rieb < reiben = mit der Hand drücken und hin und her bewegen = rub
- zurückkehren = zurückkommen
- aufgebracht = wütend, zornig, ärgerlich
- verlogen ist, wer oft lügt
- e Zunge,-n = beweglicher Muskel im Mund = tongue
- reißen = kräftig ziehen und kaputtmachen = rip
- bedauern = schade finden
- aufbrechen = weggehen
Seite 323
- entzückend = zauberhaft, wunderbar
- e Seekrankheit,-en = schlechtes Gefühl im Magen, wenn man auf einem Schiff fährt
- e Verabschiedung,-en = "tschüs" sagen
- sich zusammenreißen = sich kontrollieren
- e Erziehung (Sg.) = das, was man gelernt hat
- einer Sache alle Ehre machen = für eine Sache sein Bestes tun
- wüst = wild und schlimm
- ausstoßen = sagen
- jemanden keines Blickes würdigen = jemanden gar nicht ansehen
- knicksen = eine Reverenz machen
- nicht mit der Wimper zucken = ungerührt bleiben = sich nicht anmerken lassen, dass man etwas nicht mag
- feucht = nicht trocken, aber auch nicht nass
- e Spur,-en = Reste
- nicken = mit dem Kopf "ja" sagen
- niedergeschlagen = nach unten orientiert
- verdammt! = Scheiße!
- grob = brüsk, taktlos, unfein, unfreundlich
- schütteln = kräftig und schnell hin und her bewegen = shake
Seite 324
- r Kastenteufel,- = Teufel, der plötzlich aus einem Kasten herausspringt
- auftauchen = plötzlich da sein
- bewachen = aufpassen, dass niemand da ist, der nicht da sein sollte
- reizvoll = interessant und schön
- schaffen = machen können
- entschlossen = sicher, energisch, resolut
- unheimlich = sinister, mysteriös
- r Schatten,- = Stelle ohne Licht = shadow
- vermuten = glauben
- r Winkel,- = Ecke, Ort
- sich auf jemanden stürzen = jemanden angreifen, attackieren
- nicht geheuer = unheimlich
- für etwas sorgen = etwas bewirken = etwas als Resultat haben
- erleichtert = froh, dass etwas Unangenehmes vorbei ist
- niederdrücken = setzen
- verfluchen = sagen, dass etwas schlecht ist
- e Unvernunft (Sg.) = Dummheit, Fehler
- hinterher = danach
- klug = intelligent, gut informiert
Seite 325
- e Ankunft,-künfte = das Ankommen
- e Kerze,-n = längliches Objekt, um Licht zu haben
- flackern = sich wie eine Flamme unruhig bewegen = flicker
- düster = dunkel
- überwachen = bewachen
- übermannen = kontrollieren, überwältigen
- sich benehmen = sich verhalten = tun, agieren
- ausgerechnet = just, gerade
- biss < beißen = mit den Zähnen fassen = bite
Seite 326
- sich übergeben = sich erbrechen = vomieren
- betrachten = anschauen
- angewidert ist, wer etwas ekelhaft findet
- r Reiz,-e = Attraktivität, Interesse
- mir ist schlecht = ich habe Lust, mich zu übergeben
- behaupten = sagen
- hinterhältig = perfide
- e Hexe,-n = böse Frau mit Magie
- kratzen = mit den Fingernägeln die Haut stark reiben
- auftürmen = aufeinanderlegen = stapeln
- e Locke,-n = Gruppe von kreisförmigen Haaren
- e Nadel,-n = langes und dünnes Stück Metall = needle, pin
- gerochen < riechen = Information durch die Nase bekommen
- e Scham (Sg.) = das Gefühl, dass man etwas Falsches getan hat = shame
- vergrub < vergraben = verstecken, verbergen
Seite 327
- nachlassen = weniger stark werden
- r Ersatz (Sg.) = Äquivalent, Substitut
- erklärt = total, offen
- unglaublich = super
- Himmel! = o mein Gott!
- ich höre mich an = meine Worte sind ähnlich wie
- s Groupie,-s (englisches Wort) = ein weiblicher Fan eines Popstars, der versucht, persönlichen (und sexuellen) Kontakt zu ihm zu bekommen
- es ist so weit = der Moment ist gekommen
- gerade = ohne Kurven
- gucken = aussehen
- zerknirscht = beschämt, schuldbewusst
- im Grunde genommen = eigentlich = in Wahrheit
- verlaufen = passieren
- schwieg < schweigen = nicht sprechen
- garstig = unfreundlich, unhöflich
- rühren = emotional bewegen = tiefe Gefühle hervorrufen = zu Herzen gehen
- e Weile,-n = einige Zeit = a while
Seite 328
- e Säule,-n = ein starker Pfosten aus Stein, der das Dach eines großen Gebäudes stützt
- s Muster,- = Form
- vollmundig ist man, wenn man sich wichtig tut
- r Betrieb,-e = Firma
- geriet < geraten = kommen
- versehentlich = ohne es zu wollen = wegen eines Fehlers
- e Fähigkeit,-en = das, was man kann
- sich mit etwas vertragen = mit etwas kompatibel sein
- e Auffassung,-en = Ideologie, Verständnis
- jemanden berufen = jemandem eine wichtige Mission geben
- e Ausgeburt,-en = Monster
- ausrotten = eliminieren, zerstören
- s Erbe (Sg.) = das Geld usw, was nach dem Tod einer Person an die Kinder weitergeht
- eingebildet = arrogant
- r Jäger,- = jemand, der hinter einem Tier hergeht, um es zu töten
- einer Sache entsprechen = so sein, wie eine Sache
- vorhin = vor Kurzem, gerade eben
- beinahe = fast
- etwas ausnutzen = auf böse Weise von etwas profitieren
Seite 329
- taktvoll = respektvoll, delikat, diskret = tactful
- etwas für sich behalten = etwas nicht sagen
- zu allem Überfluss = es war schon zu viel, aber jetzt kommt leider noch mehr dazu
- deuten = interpretieren
- registrieren = merken
- blinzeln = die Augen mehrmals hintereinander schnell auf- und zumachen = blink
Seite 330
- zusammenklappen = schließen
- e Gerätschaft,-en = Apparat
- bestückt = bedeckt, voll
- eher = besser
- fahrbar = mit Rädern, um es besser zu bewegen
- e Aderklemme,-n = ein medizinisches Instrument zum kurzfristigen Fassen und Halten durchtrennter Blutgefäße, zur primären Blutstillung oder vor der beabsichtigten Ligatur, beispielsweise bei einer Operation
- r Bericht,-e = Erzählung, Information
- gespannt = interessiert
- e Klamotte,-n = Kleidung
- aufknoten = einen Knoten öffnen = knot something open
- klappen = funktionieren, gelingen, Erfolg haben
- ausgezeichnet = super gut
- vollkommen = perfekt
- rot anlaufen = rot werden
Seite 331
- r Stolz (Sg.) = Zufriedenheit
- wecken = nicht länger schlafen lassen
- aufhören = stoppen
- peinlich = unangenehm, weil man sich schämen muss
- ruckartig = mit einer plötzlichen Bewegung
- sich beeilen = schnell tun, was man tut
- jemandem etwas ausrichten = jemandem etwas im Namen einer anderen Person sagen
- gestrig = von gestern
- verdrängen = vergessen, nicht daran denken
- etliche = einige
- vergeuden = verlieren, nicht richtig benutzen
- e Stirn,-en = Teil des Kopfes über den Augen und unter dem Haar
- vor mich hin = für mich selbst
- so gut wie = fast, praktisch
- r Kronleuchter,- = Lampe, die an der Decke hängt
- baumeln = jemand hängt von etwas herab, ohne den Boden zu berühren, und schwingt dabei hin und her = dangle
- nüchtern = nicht betrunken
- e Saufnase,-n = Person, die zu viel Alkohol trinkt
Seite 332
- das ist Absicht = das macht man, weil man wirklich will
- schminken = Make-up auftragen
- e Wimper,-n = Haar an den Augenlidern
- tuschen = schminken
- e Mahlzeit,-en = Essen
- r Unsinn (Sg.) = Quatsch, dumme Idee
- r/e Beteiligte = jemand, der an etwas teilnimmt
- ausschlafen = so lange schlafen, wie man Lust hat
- aussuchen = wählen
- fürchterlich = schrecklich
- mitnehmen = schockieren und schaden
- geschliffen = poliert
Seite 333
- r Felsvorsprung,-sprünge = ein Teil von etwas, der aus einer senkrechten Fläche heraussteht = Nase
- r Filzstift,-e = ein Stift mit einer weichen Spitze aus Stoff
- einen Hieb versetzen = schlagen
- e Pranke,-n = Tatze = Fuß eines Löwen, Bären, usw.
- e Schlucht,-en = Abgrund = ein sehr enges und tiefes Tal
- aufschlagen = runterfallen und hart auf den Boden treffen
- zersprang < zerspringen = in viele Stücke kaputt gehen
- erkennen = merken, sehen, verstehen
- lauter = nichts anderes als
- r Tropfen,- = ein bisschen Flüssigkeit in runder oder ovaler Form = drop
- schlucken = etwas vom Mund in den Magen gelangen lassen = swallow
- mir ist übel = mir ist schlecht, ich möchte mich übergeben
- enttäuscht ist, wer etwas Besseres erwartet hat
- anfunkeln = intensiv anschauen
- ärgerlich = wütend, zornig
- s Drehbuch,-er = ein Buch, in dem der Text für einen Film und die Anweisungen für die Regie stehen
- wandte < wenden = drehen, in eine neue Richtung schauen
Seite 334
- stattdessen = nicht das, sondern etwas anderes
- überstehen = überleben, durchkommen, hinter sich bringen
- erleichtert = froh, dass es doch nicht so schlimm war, wie man erwartet hatte
- r Vorwurf,-würfe = Kritik = man sagt jemandem deutlich, welche Fehler er gemacht hat
- e Streberin,-nen = eine Frau, die großen Erfolg erreichen will
- sich ausdrücken = sprechen, erklären
- schnauben = ein lautes Geräusch machen, indem man kräftig durch die Nase atmet = snort
- ich kann nichts für etwas = ich kann nicht vermeiden, dass etwas passiert
- stieß < sich abstoßen = sich mit einem kräftigen Stoß von etwas wegbewegen
- flattern = fliegen
- aufrecht = gerade und vertikal = upright
- e Eidechse,-n = eine Art Mini-Krokodil
- r Schwanz, Schwänze = der lange schmale bewegliche Teil am Rücken oder Ende des Körpers eines Tieres
- schlang < schlingen = in kurviger Form um etwas legen
- nebenher = außerdem, zusätzlich
- auf Vordermann bringen = in Ordnung bringen, putzen
- bügeln = mit einem Bügeleisen glatt machen
- zaubern = schnell machen
- einwerfen = einen Ball, der sich außerhalb des Spielfelds befindet, durch einen Wurf wieder ins Spiel bringen
Seite 335
- auflegen = schminken
- s Rouge (Sg.) = rotes Make-up
- albern = dumm
- jammern = weinen, klagen
- befummeln = mit erotischem Interesse anfassen
- abknutschen = lange und intensiv küssen
- platzen = explodieren
- abhauen = weggehen
- r Kram (Sg.) = Thema, Sache
- umbringen = töten
- r Flügel,- = Organ zum Fliegen
- es kommt auf etwas an = etwas ist wichtig
- dreier = von drei
- dumpf = vage, undeutlich, unbestimmt = dull
- e Schläfe,-n = linkes und rechtes Ende der Stirn
Seite 336
- e Gelegenheit,-en = Moment, Situation
- einstreuen = stellen, machen, dazwischen sagen
- günstig = opportun
- erlauben = nicht verbieten
- einstecken = in die Tasche stecken
- unbedingt = auf jeden Fall
- einen Raum betreten = in einen Raum gehen
- etwas kommt mir vor wie ... = etwas sieht für mich aus wie ...
- e Sträfling,-e = Gefangener, Häftling = jemand, der etwas Schlimmes getan hat und zur Strafe seine Freiheit verloren hat und im Gefängnis sitzt
- e Kluft,-en = Kleidung
- e Umweg,-e = ein Weg, der nicht direkt zum Ziel führt, sondern länger ist, weil er an anderen Orten vorbeigeht
- s Gedrängel (Sg.) = viele Leute zusammen an einem engen Ort
- ungezogen = unhöflich
- beibringen = lehren, zeigen, erklären
- guter Umgang = jemand, den man sich als Freund oder Bekannten wünscht
- zugehen = passieren, ablaufen, stattfinden
Seite 337
- die Lippen spitzen = die Lippen nach außen schieben, als ob man jemanden küssen wollte
- pikiert = irritiert
- wie dem auch sei = auf jeden Fall
- Wert auf etwas legen = etwas wichtig finden
- einwandfrei = perfekt, sodass man es nicht kritisieren kann
- e Beleidigung,-en = Worte, die jemandes Gefühle verletzen
- jemanden wiedererkennen = jemanden wieder sehen und wissen, wer er ist
- r Steward,-s (englisches Wort) = ein Mann, der sich beruflich auf Schiffen und in Flugzeugen um die Passagiere kümmert
- sich an eine Sache gewöhnen = am Ende eine Sache normal finden, die man anfangs komisch gefunden hat
- ständig = immer
- furchtbar = sehr schlecht
- ansonsten = in allen anderen Aspekten
- halb so schlimm = nicht gut, aber auch nicht schlimm
Seite 338
- am Stück = pausenlos
- ab und an = manchmal
- aus Versehen = versehentlich = ungewollt, wegen eines Fehlers
- tu es mignonne (Französisch) = du bist nett
- er steht auf dich = du gefällst ihm = er mag dich
- von mir aus = das ist mir egal, und er kann machen, was er will
- r Verstand (Sg.) = die Fähigkeit, logisch zu denken
- sich auf jemanden stürzen = mit größtem Interesse zu jemandem gehen
- s Strähnchen,- = kleine Gruppe von Haaren, die eine andere Farbe haben < Strähne = strand
- sich täuschen = sich irren = eine Meinung haben, die falsch ist
Seite 339
- anschlendern = langsam und ruhig näher kommen
- ungehalten = wütend
- e Schnitzeljagd,-en = im Freien gespieltes Kinderspiel, bei dem eine mitspielende Person mithilfe einer von ihr ausgelegten Spur aus Papierschnitzeln gefunden werden muss
- s Schnitzel,- = kleines Stück Papier
- schrill = ein so hoher und lauter Ton, dass er unangenehm ist = shrill
- r Laut,-e = etwas, das man hören kann
- woraufhin = und danach
- aufgeregt = gespannt, nervös, interessiert, begeistert
- bezeichnen = bedeuten, beschreiben
- ungefähr = mehr oder weniger
- r Cache,-s (englisches Wort) = Versteck beim Geocaching
Seite 340
- jemanden abschütteln = jemanden loswerden = weg von jemandem kommen
- mitleidig ist eine Person, wenn jemand ihr leidtut
- unterschätzen = jemanden falsch beurteilen, weil man glaubt, dass er weniger kann oder weiß, als es der Fall ist
Seite 341
- e Scherbe,-n = ein Stück eines gebrochenen Gegenstandes aus Glas oder Porzellan
- zusammenfügen = die Teile zusammentun, die getrennt waren
- e Zunahme,-n = mehr werden
- verleihen = geben
Kapitel 10
---
Kapitel 12
zurück
© Pablo Mendoza Casp, 2025